Die Herrschaft der Rotzlöffel - audiobook
Wydawnictwo:
Czyta:
Data wydania:
25 stycznia 2024
Czas:
5 godz. 4 min.
Format audiobooka:
MP3
Format
MP3
słuchaj
na czytniku
słuchaj
na laptopie
słuchaj
na smartfonie
Format stosowany przy audiobookach. Jest to plik dźwiękowy
(książka w wersji audio, czytana przez lektora), który można odsłuchać
na urządzeniach posiadających głośnik, takich jak: smartfon, tablet,
laptop czy czytnik.
słuchaj
na laptopie
Zakupiony audiobook trafi do Twojej Biblioteki, gdzie będzie dostępny
jako .zip. Po jego rozpakowaniu będziesz mógł odsłuchać audiobooka za
pośrednictwem dowolnego programu umożliwiającego odtwarzanie plików mp3.
Obecnie większość komputerów od momentu zakupienia wyposażona jest w
program umożliwiający odsłuchiwanie plików MP3. Jeśli jeszcze nie
posiadasz takiego programu, możesz go szybko zainstalować na swoim
laptopie.
słuchaj
na czytniku
Spora część czytników poza możliwością odczytywania e-booków (plików
EPUM, MOBI, PDF) posiada również możliwość odsłuchiwania audiobooków.
Wystarczy, że zgrasz zakupiony plik w formacie .zip na komputer,
rozpakujesz go, wgrasz na czytnik i... gotowe! Audiobooków możesz
słuchać m.in. na czytnikach marki PocketBook oraz wszystkich innych,
które posiadają wejście słuchawkowe.
słuchaj
na smartfonie
Zakupiony audiobook trafi do Twojej Biblioteki, gdzie będzie dostępny
jako .zip. Po jego rozpakowaniu będziesz mógł odsłuchać audiobooka za
pośrednictwem dowolnego programu umożliwiającego odtwarzanie plików mp3.
Obecnie większość smartfonów od momentu zakupienia wyposażona jest w
program umożliwiający odsłuchiwanie plików MP3. Jeśli jeszcze nie
posiadasz takiego programu, możesz go szybko zainstalować na swoim
smartfonie.
Die Herrschaft der Rotzlöffel - audiobook
Kinderbetreuung in der Krise: Wer erzieht hier wen?
Das System der Kindergärten und Kindertagesstätten ist in eine Schieflage geraten: zu wenige Erzieher, zu große Gruppen von Kindern, belastende Rahmenbedingungen für Kita-Personal und Eltern. Susanne Schnieder und Carsten Tergast schlagen Alarm, denn der aktuelle Zustand vieler Kitas und Kindergärten gefährdet die Zukunft der Gesellschaft. Das Autorenduo nimmt in diesem Sachbuch die Bildungspolitik in die Verantwortung und gibt konkrete Handlungsvorschläge, was sich ändern muss – und zwar schnell.
- Wenn die Krise zum Normalbetrieb wird: verhaltensauffällige Kinder, Helikopter-Eltern und Erzieher am Rande des Burnout
- Lösungen gefragt: wie sich die Familienpolitik aus der Affäre zieht, anstatt zu handeln
- Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin: Welche Kompetenzen müssen Erzieher heute erfüllen?
- Aus dem Leben gegriffen: mit vielen Fallbeispielen aus gesammelten Zuschriften von BerufskollegenInnen
- Wo beginnen: so können Erzieher den akuten Handlungsbedarf für ihre Einrichtung ermitteln und einfordern
Streitthema frühkindliche Bildung: Eltern, Erzieher, Politiker – wer hat recht?
Die Anspruchshaltung gegenüber Kita und Kindergarten ist aus dem Ruder gelaufen. Statt einer Ergänzung der elterlichen Erziehung wird eine Rundumversorgung der Kinder erwartet. Das Outsourcing von Erziehungsleistung ist in vollem Gange. Gleichzeitig existiert ein verdrehtes Bild von Kindheit: Kinder sollen nicht mehr spielen, sondern werden zu Experten auf unterschiedlichsten Gebieten ausgebildet, während jede Intervention der Erzieher dem Verdacht unterliegt, das Kind in seiner Freiheit zu beschneiden. Susanne Schnieder und Carsten Tergast haben ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in der frühkindlichen Erziehung verfasst. Es ist eine Streitschrift, die mehr als Systemkritik erreichen will.
Die Autoren zeigen neue Perspektiven auf: für ein entspanntes Familienleben, eine glückliche Kindheit und mehr Wertschätzung für den Beruf des Erziehers!
Das System der Kindergärten und Kindertagesstätten ist in eine Schieflage geraten: zu wenige Erzieher, zu große Gruppen von Kindern, belastende Rahmenbedingungen für Kita-Personal und Eltern. Susanne Schnieder und Carsten Tergast schlagen Alarm, denn der aktuelle Zustand vieler Kitas und Kindergärten gefährdet die Zukunft der Gesellschaft. Das Autorenduo nimmt in diesem Sachbuch die Bildungspolitik in die Verantwortung und gibt konkrete Handlungsvorschläge, was sich ändern muss – und zwar schnell.
- Wenn die Krise zum Normalbetrieb wird: verhaltensauffällige Kinder, Helikopter-Eltern und Erzieher am Rande des Burnout
- Lösungen gefragt: wie sich die Familienpolitik aus der Affäre zieht, anstatt zu handeln
- Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin: Welche Kompetenzen müssen Erzieher heute erfüllen?
- Aus dem Leben gegriffen: mit vielen Fallbeispielen aus gesammelten Zuschriften von BerufskollegenInnen
- Wo beginnen: so können Erzieher den akuten Handlungsbedarf für ihre Einrichtung ermitteln und einfordern
Streitthema frühkindliche Bildung: Eltern, Erzieher, Politiker – wer hat recht?
Die Anspruchshaltung gegenüber Kita und Kindergarten ist aus dem Ruder gelaufen. Statt einer Ergänzung der elterlichen Erziehung wird eine Rundumversorgung der Kinder erwartet. Das Outsourcing von Erziehungsleistung ist in vollem Gange. Gleichzeitig existiert ein verdrehtes Bild von Kindheit: Kinder sollen nicht mehr spielen, sondern werden zu Experten auf unterschiedlichsten Gebieten ausgebildet, während jede Intervention der Erzieher dem Verdacht unterliegt, das Kind in seiner Freiheit zu beschneiden. Susanne Schnieder und Carsten Tergast haben ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in der frühkindlichen Erziehung verfasst. Es ist eine Streitschrift, die mehr als Systemkritik erreichen will.
Die Autoren zeigen neue Perspektiven auf: für ein entspanntes Familienleben, eine glückliche Kindheit und mehr Wertschätzung für den Beruf des Erziehers!
Kategoria: | Obcojęzyczne |
Język: | Niemiecki |
Zabezpieczenie: |
Watermark
|
ISBN: | 978-3-96384-132-3 |
Rozmiar pliku: | 244 MB |