Facebook - konwersja
Czytaj fragment
Pobierz fragment

  • Empik Go W empik go

Gesundheitsökonomie - ebook

Wydawnictwo:
Data wydania:
17 grudnia 2023
Format ebooka:
EPUB
Format EPUB
czytaj
na czytniku
czytaj
na tablecie
czytaj
na smartfonie
Jeden z najpopularniejszych formatów e-booków na świecie. Niezwykle wygodny i przyjazny czytelnikom - w przeciwieństwie do formatu PDF umożliwia skalowanie czcionki, dzięki czemu możliwe jest dopasowanie jej wielkości do kroju i rozmiarów ekranu. Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
czytaj
na tablecie
Aby odczytywać e-booki na swoim tablecie musisz zainstalować specjalną aplikację. W zależności od formatu e-booka oraz systemu operacyjnego, który jest zainstalowany na Twoim urządzeniu może to być np. Bluefire dla EPUBa lub aplikacja Kindle dla formatu MOBI.
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
czytaj
na czytniku
Czytanie na e-czytniku z ekranem e-ink jest bardzo wygodne i nie męczy wzroku. Pliki przystosowane do odczytywania na czytnikach to przede wszystkim EPUB (ten format możesz odczytać m.in. na czytnikach PocketBook) i MOBI (ten fromat możesz odczytać m.in. na czytnikach Kindle).
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
czytaj
na smartfonie
Aby odczytywać e-booki na swoim smartfonie musisz zainstalować specjalną aplikację. W zależności od formatu e-booka oraz systemu operacyjnego, który jest zainstalowany na Twoim urządzeniu może to być np. iBooks dla EPUBa lub aplikacja Kindle dla formatu MOBI.
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
Czytaj fragment
Pobierz fragment

Gesundheitsökonomie - ebook

Was ist Gesundheitsökonomie

Das Studium der Gesundheitsökonomie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich auf Fragen der Produktion und des Konsums von Gesundheit und Gesundheitsversorgung konzentriert, einschließlich Bedenken hinsichtlich Effizienz, Wirksamkeit, Wert und Verhalten. Wenn es darum geht, herauszufinden, wie Gesundheitsergebnisse und Lebensstilmuster durch Interaktionen zwischen Einzelpersonen, Gesundheitsdienstleistern und klinischen Umgebungen verbessert werden können, ist Gesundheitsökonomie ein wichtiges Forschungsgebiet. Im weitesten Sinne untersuchen Gesundheitsökonomen die Funktionsweise von Gesundheitssystemen sowie Verhaltensweisen, die sich auf die Gesundheit auswirken, wie zum Beispiel die Raucherentwöhnung, die Entwicklung von Diabetes und Übergewicht.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Gesundheitsökonomie

Kapitel 2: Mikroökonomie

Kapitel 3: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 4: Opportunitätskosten

Kapitel 5: Externalität

Kapitel 6: Preisdiskriminierung

Kapitel 7: Marginalismus

Kapitel 8: Subjektive Werttheorie

Kapitel 9: Allokative Effizienz

Kapitel 10: Konsum (Ökonomie)

Kapitel 11: Immobilienökonomie

Kapitel 12: Krankenversicherung mit hohem Selbstbehalt

Kapitel 13: Marge (Wirtschaft)

Kapitel 14: Industrielle Organisation

Kapitel 15: Lieferanteninduzierte Nachfrage

Kapitel 16: Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten

Kapitel 17: Joseph Newhouse

Kapitel 18: Glossar der Wirtschaftswissenschaften

Kapitel 19: Effizienz der Gesundheitsversorgung

Kapitel 20: Grossman-Modell der Gesundheitsnachfrage

Kapitel 21: Kate Ho

( II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Gesundheitsökonomie.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Gesundheitsökonomie in vielen Bereichen.

(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen um ein umfassendes Verständnis der Gesundheitsökonomie zu erlangen. (Nur E-Book).

Wer profitiert?

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Gesundheitsökonomie.

 

 

Kategoria: Finance
Język: Niemiecki
Zabezpieczenie: Watermark
Watermark
Watermarkowanie polega na znakowaniu plików wewnątrz treści, dzięki czemu możliwe jest rozpoznanie unikatowej licencji transakcyjnej Użytkownika. E-książki zabezpieczone watermarkiem można odczytywać na wszystkich urządzeniach odtwarzających wybrany format (czytniki, tablety, smartfony). Nie ma również ograniczeń liczby licencji oraz istnieje możliwość swobodnego przenoszenia plików między urządzeniami. Pliki z watermarkiem są kompatybilne z popularnymi programami do odczytywania ebooków, jak np. Calibre oraz aplikacjami na urządzenia mobilne na takie platformy jak iOS oraz Android.
ISBN: 9791222078793
Rozmiar pliku: 1,9 MB

FRAGMENT KSIĄŻKI

Fouad Sabry ist ehemaliger Regional Head of Business Development for Applications bei Hewlett Packard (HP) für Südeuropa, den Nahen Osten und Afrika. Fouad hat seinen Bachelor of Science (B.Sc.) in Computersystemen und Automatisierungstechnik, duale Master-Abschlüsse, Master of Business Administration (MBA) und Master of Management in Information Technology (MMIT) von der University of Melbourne (MoU) in Australien. Fouad verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und arbeitete in lokalen, regionalen und internationalen Unternehmen wie Vodafone und International Business Machines (IBM). Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist, der sich auf neue Technologien und Branchenlösungen konzentriert, und Gründer der One Billion Knowledge (1BK) Community.Urheberrecht

Gesundheitsökonomie © 2023 von Fouad Sabry. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form oder mit elektronischen oder mechanischen Mitteln, einschließlich Informationsspeicher- und -abrufsystemen, reproduziert werden. Die einzige Ausnahme ist ein Rezensent, der kurze Auszüge in einer Rezension zitieren darf.

Das Cover wurde von Fouad Sabry entworfen.

Obwohl bei der Erstellung dieses Buches alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, übernehmen die Autoren und Herausgeber keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen oder für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben.Gesundheitsökonomie: Navigieren an der Schnittstelle von Gesundheit und Ökonomie

In einer Welt, in der Gesundheit das wertvollste Gut ist, das wir besitzen, ist es von größter Bedeutung, das komplizierte Zusammenspiel zwischen Gesundheit und Wirtschaft zu verstehen. "Health Economics" ist ein Buch, das als Wegweiser in dieser komplexen Landschaft konzipiert ist und Einblicke, Wissen und Befähigung bietet, sich in der dynamischen Welt des Gesundheitswesens und der Wirtschaft zurechtzufinden.

Ein Blick in die lebenswichtige Kreuzung

Die Gesundheitsversorgung ist ein universelles Anliegen, das das Leben jedes Einzelnen betrifft, unabhängig von Herkunft oder Umständen. Doch das Gesundheitswesen ist nicht nur eine Dienstleistung. Es handelt sich um ein riesiges sozioökonomisches Ökosystem, das von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Dieses Buch bietet einen Einblick in diese Welt und gibt einen Einblick in die Art und Weise, wie wirtschaftliche Prinzipien, Gesundheitspolitik und Ressourcenallokation untrennbar mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden verbunden sind.

Für den Anfänger und den Experten

"Health Economics" richtet sich an eine vielfältige Leserschaft, von Ersteinsteigern in die Welt der Gesundheitsökonomie bis hin zu erfahrenen Angehörigen der Gesundheitsberufe und politischen Entscheidungsträgern. Für Studenten ist es eine umfassende und zugängliche Einführung in ein Feld, das entmutigend wirken kann. Es bietet Klarheit und Relevanz und verbindet Unterrichtstheorien mit realen Anwendungen. Als medizinisches Fachpersonal werden Sie feststellen, dass es eine unschätzbare Referenz ist, die Einblicke bietet, die die Patientenversorgung verbessern und Ihr Verständnis der Gesundheitslandschaft erweitern. Für politische Entscheidungsträger bietet dieses Buch kritische Perspektiven auf die Gesundheitsökonomie, die es ihnen ermöglichen, wirksame politische Maßnahmen zu gestalten, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen.

Empowerment durch Wissen

Im Kern ist "Gesundheitsökonomie" eine Einladung, Teil der Lösung zu sein. Es befähigt Sie mit dem Wissen, ein bewusster und informierter Teilnehmer am laufenden Dialog über das Gesundheitswesen zu sein. Sie werden in der Lage sein, wichtige Fragen zu stellen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich für Richtlinien einzusetzen, die einen gerechten Zugang, eine gleichberechtigte Qualität und Ergebnisse der Gesundheitsversorgung fördern. Das Wissen auf diesen Seiten wird zu einem leistungsstarken Werkzeug, um in der Welt des Gesundheitswesens etwas zu bewirken.

Eine Reise durch das Wesentliche

Dieses Buch führt Sie durch die Grundlagen der Ökonomie in Bezug auf das Gesundheitswesen. Sie beschäftigen sich mit Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und Ressourcenallokation, entmystifizieren die Sprache der Ökonomie und enthüllen ihre Auswirkungen auf die Qualität von Gesundheitsdienstleistungen und die Kosten, die dem Einzelnen und der Gesellschaft entstehen. Sie lernen die Feinheiten der Krankenversicherung und -finanzierung kennen, erhalten Einblicke in den Einfluss der öffentlichen Politik auf die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung und erkunden die globale Gesundheitslandschaft.

Einflussreiche Persönlichkeiten und zum Nachdenken anregende Diskussionen

"Health Economics" stellt Ihnen einflussreiche Persönlichkeiten vor, die das Feld geprägt haben, darunter Joseph Newhouse und Kate Ho, und führt Sie durch zum Nachdenken anregende Diskussionen über das Gesundheitssystem in den Vereinigten Staaten und die Auswirkungen der Gesundheitspolitik weltweit. Das Buch lädt dazu ein, in die globalen Herausforderungen und Triumphe von Gesundheits- und Wirtschaftssystemen einzutauchen und bietet einen umfassenden Blick, der über die Theorie hinausgeht und in die Praxis eintaucht.

Eine Einladung zu positiver Veränderung

"Gesundheitsökonomie" ist mehr als nur ein Lehrbuch, es ist eine Einladung, Teil der Lösung zu sein. Wenn Sie sich auf diese Reise begeben, gewinnen Sie nicht nur ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Gesundheitswesens und der Wirtschaft, sondern werden auch dazu inspiriert, Veränderungen in der Welt des Gesundheitswesens herbeizuführen. Ihre Rolle als Fürsprecher des Gesundheitswesens und informierter Entscheidungsträger beginnt hier.

Ein Sprungbrett in eine gesündere Zukunft

"Gesundheitsökonomie" dient als Sprungbrett in eine Welt, in der Gesundheit als wertvollstes Gut geschätzt wird, in der gerechte Gesundheitssysteme sicherstellen, dass dieser Reichtum für alle zugänglich ist. Dieses Buch ist eine Gelegenheit, Wissen zu erwerben, Einsichten zu entwickeln und eine positive Kraft für Veränderungen zu sein. Es ist Ihr Einstieg in den laufenden Dialog über Gesundheitsökonomie und eine Einladung, das dynamische und sich entwickelnde Feld zu erkunden, in dem Gesundheit sowohl das Ziel als auch das Mittel ist, um es zu erreichen.

In einer Welt, in der Gesundheit unser wichtigstes Gut ist, ist "Gesundheitsökonomie" Ihr Schlüssel, um die Tür zu einer gesünderen, gerechteren Zukunft zu öffnen. Willkommen in einer Welt, in der sich Gesundheit und Wirtschaft überschneiden, um eine bessere Welt zu schaffen. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar von "Health Economics" und begeben Sie sich auf diese aufschlussreiche Reise. Ihre Rolle in der Welt des Gesundheitswesens beginnt hier.Widmung

Den Menschen, die an die transformative Kraft des Wissens glauben, ist dieses Buch liebevoll gewidmet. Mit einem tiefen Gefühl der Zielstrebigkeit und Dankbarkeit präsentieren wir "Gesundheitsökonomie". Auf diesen Seiten würdigen wir diejenigen, deren Leben von der tiefgreifenden Überschneidung von Gesundheit und Wirtschaft berührt wurde, und wir laden Sie ein, sich uns bei dieser Erkundung anzuschließen.

Dieses Buch ist den unzähligen Angehörigen der Gesundheitsberufe gewidmet, die Tag und Nacht unermüdlich für das Wohlergehen der Patienten arbeiten. Ihre Hingabe, Ihr Mitgefühl und Ihr unerschütterliches Engagement für die Verbesserung der menschlichen Gesundheit inspirieren uns, und dieses Buch ist ein demütiger Gruß an Ihre edlen Bemühungen. Wir hoffen, dass das Wissen auf diesen Seiten zur Wirksamkeit und zum Verständnis von Gesundheitssystemen beitragen kann, damit Ihre wichtige Arbeit noch wirkungsvoller wird.

Wir widmen dieses Buch den Wissenschaftlern, Pädagogen und Forschern, die die Grenzen des Wissens auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie immer weiter verschieben. Ihre intellektuelle Neugier und Ihr unermüdliches Streben nach Antworten auf komplexe Fragen sind eine Inspiration für uns alle. Durch Ihre Bemühungen haben Sie unser Verständnis dafür erweitert, wie die Wirtschaft das Gesundheitswesen und die Gesundheitssysteme beeinflusst, und wir fühlen uns geehrt, auf Ihren Schultern zu stehen, während wir diese Erkenntnisse mit der Welt teilen.

Den politischen Entscheidungsträgern und Verwaltern des Gesundheitswesens ist dieses Buch auch Ihnen gewidmet. Ihre Entscheidungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesundheitslandschaft und beeinflussen das Leben von Einzelpersonen und Gemeinschaften. Wir sind zuversichtlich, dass die hier präsentierten Informationen wertvolle Perspektiven und Werkzeuge bieten, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, informierte, mitfühlende und effektive Gesundheitspolitik zu machen.

Wir widmen dieses Buch den Studierenden und Lernenden, die sich auf ihren Bildungsweg im Bereich der Gesundheitsökonomie begeben. Ihr Wissensdurst und Ihre Leidenschaft, die Komplexität der Gesundheitssysteme zu verstehen, treiben die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Bereichs voran. Wir fühlen uns geehrt, ein Teil Ihrer Bildungsressourcen zu sein und streben danach, Sie auf Ihrem akademischen und beruflichen Weg zu unterstützen.

Zu guter Letzt widmen wir dieses Buch jedem Menschen, der glaubt, dass eine gesündere Welt eine bessere Welt ist. Unsere gemeinsame Vision einer Zukunft, in der die Gesundheitsversorgung zugänglich, erschwinglich und effektiv ist, verbindet uns, und wir hoffen, dass die in diesem Buch vorgestellten Erkenntnisse Sie ermutigen werden, sich am laufenden Dialog über die Gesundheitsökonomie zu beteiligen und ein Fürsprecher für Veränderungen zu werden.

Wenn Sie sich auf diese Reise durch die "Gesundheitsökonomie" begeben, sollten Sie wissen, dass Sie Teil einer Gemeinschaft von Denkern, Heilern und Befürwortern sind, die sich alle dem Streben nach besserer Gesundheit und Wohlbefinden verschrieben haben. Möge dieses Buch eine Quelle der Inspiration, des Wissens und der Ermächtigung sein, während wir zusammenarbeiten, um eine gesündere und gerechtere Zukunft zu schaffen.

Mit Herzblut und gemeinsamem Engagement,

Fouad SabryEpigraph

"Der erste Reichtum ist die Gesundheit." - Ralph Waldo Emerson

In diesen wenigen Worten fasst Ralph Waldo Emerson eine tiefe Wahrheit zusammen, die durch die Jahrhunderte hindurch nachhallt: Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, der Eckpfeiler, auf dem alle anderen Aspekte des Lebens aufgebaut sind. "Health Economics" taucht in das komplexe und komplizierte Geflecht von Gesundheitswesen und Ökonomie ein und bietet ein tieferes Verständnis dafür, wie diese beiden grundlegenden Aspekte der menschlichen Existenz untrennbar miteinander verbunden sind.

"Es ist die Gesundheit, die wahrer Reichtum ist und nicht Gold- und Silberstücke." - Mahatma Gandhi

Gandhis zeitlose Weisheit erinnert uns daran, dass der Wert der Gesundheit über materielle Reichtümer hinausgeht. Unsere Gesundheit ist das Fundament, auf dem unsere Träume, Ambitionen und unser Glück aufgebaut sind. Die Entscheidungen, die wir in Bezug auf das Gesundheitswesen und die Systeme, die es regeln, treffen, sind von größter Bedeutung. "Gesundheitsökonomie" befähigt Sie mit dem Wissen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich für eine gesündere, gerechtere Welt einzusetzen.

"Der größte Reichtum ist die Gesundheit." - Vergil

Vergil, der antike römische Dichter, erkannte die bleibende Bedeutung der Gesundheit als den größten Schatz der Menschheit. "Health Economics" ist ein Zeugnis für die Idee, dass wahrer Reichtum nicht in der Anhäufung von Reichtümern liegt, sondern in der Erhaltung und Steigerung unseres Wohlergehens. Dieses Buch dient als Leitfaden, um sich in der Komplexität der Gesundheitssysteme, der Zuweisung von Ressourcen und der Verfolgung einer effizienten und effektiven Gesundheitspolitik zurechtzufinden.

"Wenn du gesund bist, wirst du wahrscheinlich glücklich sein, und wenn du Gesundheit und Glück hast, hast du all den Reichtum, den du brauchst, auch wenn es nicht alles ist, was du willst." - Elbert Hubbard

Elbert Hubbards Worte betonen, dass Gesundheit und Glück miteinander verflochten sind und zusammen den wertvollsten Reichtum ausmachen. "Health Economics" untersucht, wie sich ökonomische Prinzipien auf das Gesundheitswesen auswirken und wie das Gesundheitswesen wiederum unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit beeinflusst. Auf den Seiten dieses Buches erhalten Sie Einblicke, die Sie in die Lage versetzen, Entscheidungen zu treffen, die sich nicht nur auf Ihre Gesundheit, sondern auch auf Ihre allgemeine Lebensqualität auswirken.

Während wir uns auf diese Reise durch die "Gesundheitsökonomie" begeben, sollen diese Inschriften uns daran erinnern, wie wichtig Gesundheit und Wohlbefinden in unserem Leben sind. Wir laden Sie ein, die Seiten dieses Buches zu erkunden, die voller Wissen, Einsichten und einem tieferen Verständnis dafür sind, wie sich Wirtschaft und Gesundheitswesen überschneiden. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Gesundheit als wertvollste Form des Wohlstands geschätzt wird und in der gerechte Gesundheitssysteme sicherstellen, dass dieser Reichtum für alle zugänglich ist.Vorwort

Gesundheit ist ein universeller Schatz, ein Gut, das Grenzen, Kulturen und Hintergründe überwindet. Es ist die Essenz des Lebens, das Fundament, auf dem wir unsere Träume, Bestrebungen und Errungenschaften aufbauen. "Health Economics" taucht in diesen tiefgreifenden Bereich ein, in dem sich Gesundheit und Ökonomie überschneiden, ein Raum, der heute relevanter ist als je zuvor.

In einer Welt, in der Gesundheitssysteme und -politiken immer komplexer und dynamischer werden, ist das Verständnis der Prinzipien der Gesundheitsökonomie nicht nur eine akademische Aufgabe. Es ist eine Lebenskompetenz. Dieses Buch ist ein Wegweiser, der Sie durch die komplexe Landschaft des Gesundheitswesens führt, in der die Zuweisung von Ressourcen, Kosten-Nutzen-Analysen und politische Entscheidungen das Wohlergehen von Einzelpersonen und ganzen Bevölkerungen beeinflussen.

Auf diesen Seiten begibst du dich auf eine Reise der Erleuchtung. Egal, ob Sie ein Student sind, der eine medizinische Fachkraft werden möchte, ein Praktiker, der sich im komplizierten Netz der medizinischen Ökonomie zurechtfindet, ein politischer Entscheidungsträger, der die Gesundheitspolitik gestaltet, oder einfach ein neugieriger Leser, der die Kräfte verstehen möchte, die unsere Gesundheitssysteme antreiben, dieses Buch bietet wertvolle Einblicke.

"Gesundheitsökonomie" ist mehr als nur ein Lehrbuch; Es ist eine Einladung, sich bewusst am laufenden Dialog über die Ökonomie der Gesundheit zu beteiligen. Es befähigt Sie, kritische Fragen zu stellen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich für eine Politik einzusetzen, die einen gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung und bessere Gesundheitsergebnisse fördert.

Wenn Sie die Seiten umblättern, werden Sie auf eine Vielzahl von Themen stoßen, von den Prinzipien der Mikroökonomie und des perfekten Wettbewerbs bis hin zu Diskussionen über das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten, einflussreichen Persönlichkeiten wie Joseph Newhouse und Kate Ho und dem Grossman-Modell der Gesundheitsnachfrage. Diese Fächer sind mehr als akademische Übungen; Sie sind Fenster zu den realen Entscheidungen und Entscheidungen, die die Qualität der Gesundheitsdienstleistungen, die Kosten, die uns entstehen, und die gesundheitlichen Ergebnisse, die wir erleben, beeinflussen.

"Gesundheitsökonomie" ist Ihre Gelegenheit, diese Themen zu erforschen, ein tieferes Verständnis für die komplizierte Beziehung zwischen Gesundheit und Ökonomie zu erlangen und das Wissen und den Scharfsinn zu entwickeln, um ein aktiver Teilnehmer an der Zukunft des Gesundheitswesens zu sein.

Auf diesen Seiten finden Sie nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration. Sie werden feststellen, dass die Gesundheitsökonomie kein abstraktes Konzept ist, sondern ein lebendiges, sich entwickelndes Feld mit Auswirkungen auf die reale Welt. Wir laden Sie ein, uns auf dieser Reise durch die Seiten von "Gesundheitsökonomie" zu begleiten und das Wissen und die Erkenntnisse zu nutzen, die es bietet, während Sie sich in der dynamischen Landschaft des Gesundheitswesens und der Wirtschaft zurechtfinden.

Willkommen in einer Welt, in der Gesundheit sowohl das Ziel als auch das Mittel ist, um es zu erreichen, in der es in der Wirtschaft nicht nur um Dollar und Cent geht, sondern um das Wohlergehen des Einzelnen und der Gesellschaft. Willkommen bei "Gesundheitsökonomie". Wir hoffen, dass Sie dieses Buch genauso aufschlussreich und bereichernd finden, wie wir es bei der Erstellung des Buches getan haben.

Aufrichtig

Fouad SabryVorwort

Willkommen in der Welt der "Gesundheitsökonomie", einem ebenso dynamischen wie vitalen Feld. Als Autoren dieses Buches laden wir Sie ein, sich auf eine Reise zu begeben, die die tiefgreifende Schnittstelle von Gesundheit und Wirtschaft erforscht und die Komplexität von Gesundheitssystemen, -richtlinien und -ressourcen aufdeckt. Unser Ziel beim Schreiben dieses Buches ist es, Sie mit Wissen und Einsichten zu befähigen, die über das Klassenzimmer und die Klinik hinausgehen und in den Bereich der fundierten Entscheidungsfindung und des Eintretens für eine bessere Gesundheitsversorgung reichen.

Dieses Buch wurde mit Blick auf eine vielfältige Leserschaft erstellt. Für Studierende, die in die Welt der Gesundheitsökonomie einsteigen, dient es als grundlegender Leitfaden und bietet eine klare und ansprechende Einführung in ein komplexes Feld. Wir verstehen, dass die Feinheiten der Wirtschaft und des Gesundheitswesens entmutigend erscheinen können, und unser Ziel ist es, diese Konzepte zu vereinfachen und zu entmystifizieren, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Bildungsreise zu bieten.

Für Angehörige der Gesundheitsberufe, politische Entscheidungsträger und Administratoren ist "Gesundheitsökonomie" ein Nachschlagewerk, das sich mit den praktischen Implikationen der Gesundheitsökonomie befasst. Wir wissen, dass sich die Entscheidungen, die Sie treffen, nicht nur auf einzelne Patienten, sondern auf ganze Gesundheitssysteme auswirken. Dieses Buch bietet Ihnen eine breitere Perspektive, die es Ihnen ermöglicht, die Ressourcenallokation zu optimieren, die Patientenversorgung zu verbessern und die Gesundheitspolitik zum Wohle der Gesellschaft zu gestalten.

Wir glauben, dass Wissen ein mächtiges Werkzeug für Veränderungen ist. "Gesundheitsökonomie" befähigt Sie, sich bewusst am laufenden Dialog über das Gesundheitswesen zu beteiligen. Es ermutigt Sie, die richtigen Fragen zu stellen, Annahmen zu hinterfragen und sich für gerechte Gesundheitssysteme einzusetzen. Egal, ob Sie Student, Angehöriger der Gesundheitsberufe, Politiker oder neugieriger Leser sind, dieses Buch lädt Sie ein, Teil der Lösung zu werden.

Eine umfassende Reise

In "Gesundheitsökonomie" lernen Sie die Grundlagen der Ökonomie kennen und beschäftigen sich mit Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und der Allokation von Ressourcen im Kontext der Gesundheitsversorgung. Diese Konzepte sind mehr als theoretische Konstrukte; Sie prägen die Zugänglichkeit, Qualität und Kosten von Gesundheitsdienstleistungen. Wir führen Sie durch die Feinheiten der Krankenversicherung und -finanzierung und beleuchten die Entscheidungen, die Einzelpersonen und Gesellschaften in Bezug auf Gesundheitsausgaben treffen.

Das Buch bietet einen Einblick in den Einfluss der öffentlichen Politik auf die Ergebnisse im Gesundheitswesen. Wir präsentieren zum Nachdenken anregende Diskussionen über die Gesundheitslandschaft in den Vereinigten Staaten und die globalen Auswirkungen der Gesundheitspolitik. Sie werden auch einflussreiche Persönlichkeiten treffen, die auf diesem Gebiet unauslöschliche Spuren hinterlassen haben, und Erkenntnisse aus ihren Beiträgen zur Gesundheitsökonomie gewinnen.

Eine Einladung zu positiver Veränderung

"Gesundheitsökonomie" ist mehr als ein Lehrbuch; Es ist eine Einladung, eine gesündere Welt zu schaffen. Wir hoffen, dass Sie, wenn Sie in die Seiten dieses Buches eintauchen, nicht nur ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Gesundheitswesens und der Wirtschaft gewinnen, sondern auch inspiriert werden, positive Veränderungen herbeizuführen. Ihre Rolle als Fürsprecher des Gesundheitswesens und informierter Entscheidungsträger beginnt mit dem Wissen auf diesen Seiten.

Dieses Buch dient als Sprungbrett in eine Welt, in der Gesundheit als wertvollstes Gut geschätzt wird und gerechte Gesundheitssysteme sicherstellen, dass dieser Reichtum für alle zugänglich ist. Willkommen in einer Welt, in der sich Gesundheit und Wirtschaft überschneiden, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar von "Health Economics" und begeben Sie sich auf diese aufschlussreiche Reise. Ihre Reise in die Welt des Gesundheitswesens beginnt hier.

Aufrichtig

Fouad SabryBestätigungen

Während wir "Gesundheitsökonomie" vorstellen, halten wir inne, um allen, die zur Entstehung dieses Buches beigetragen haben, unsere tiefste Wertschätzung auszusprechen. Unsere Reise, die Komplexität der Gesundheitsökonomie zu entwirren und Ihnen dieses Wissen zur Verfügung zu stellen, wäre ohne den engagierten Einsatz zahlreicher Einzelpersonen und Organisationen nicht möglich gewesen.

Wir sind den Wissenschaftlern und Experten auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie sehr dankbar, die mit ihren wertvollen Erkenntnissen und bahnbrechenden Forschungen den Grundstein für dieses Buch gelegt haben. Ihr unerschütterliches Engagement, die komplizierte Beziehung zwischen Gesundheitswesen und Wirtschaft zu verstehen, war für uns eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.

Unser Dank gilt den Studierenden und Lesern, die dieses Buch sehnsüchtig erwartet haben und sich nach einem umfassenden Leitfaden sehnen, um sich in der komplizierten Welt der Gesundheitsökonomie zurechtzufinden. Ihr Enthusiasmus und Ihre Neugier haben uns dazu veranlasst, sicherzustellen, dass dieses Buch Ihren Erwartungen entspricht und als wertvolle Ressource für Ihre akademischen und beruflichen Bemühungen dient.

Die Unterstützung unserer Familien und Freunde war während dieses Projekts eine unschätzbare Stütze. Unseren Lieben, die uns in diesen langen Stunden des Forschens und Schreibens Ermutigung, Geduld und Verständnis entgegengebracht haben, danken wir von ganzem Herzen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Herausgebern, Redakteuren und dem gesamten Team hinter den Kulissen, die die Inhalte akribisch ausgearbeitet und verfeinert haben, um ihre Klarheit und Kohärenz zu gewährleisten. Ihr Engagement für die Verbreitung von Wissen ist lobenswert, und wir fühlen uns geehrt, Teil Ihres geschätzten Verlags zu sein.

Zu guter Letzt möchten wir die breitere Gemeinschaft von Gesundheitsökonomen, politischen Entscheidungsträgern und Angehörigen der Gesundheitsberufe würdigen, die unermüdlich daran arbeiten, das Wohlergehen von Einzelpersonen und Gemeinschaften zu verbessern. Dieses Buch ist Ihnen gewidmet und wir hoffen, dass es eine wertvolle Ressource sein wird, die zum laufenden Dialog über die Ökonomie des Gesundheitswesens und der Gesundheitssysteme beiträgt.

Mit aufrichtiger Wertschätzung für Ihre kollektive Unterstützung und Ihr Engagement laden wir Sie ein, in die Seiten von "Gesundheitsökonomie" einzutauchen und sich auf eine Reise zu begeben, um die faszinierende Schnittstelle von Gesundheit und Ökonomie zu enträtseln.

Aufrichtig

Fouad SabryEinleitung

Willkommen in der faszinierenden Welt der "Gesundheitsökonomie", in der das komplizierte Netz von Gesundheitswesen und Wirtschaft miteinander verflochten ist, um das Wohlergehen von Individuen und Gesellschaften zu gestalten. Dieses Buch ist Ihr Einstieg in das Verständnis der entscheidenden Kräfte, die die Qualität, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Gesundheitsdienstleistungen beeinflussen. Es lädt Sie ein, die wirtschaftlichen Prinzipien zu erkunden, die der Welt des Gesundheitswesens zugrunde liegen, und rüstet Sie aus, um ein informierter, befähigter und wirkungsvollerer Teilnehmer an diesem wichtigen Gespräch zu sein.

Das Gesundheitswesen ist ein universelles Anliegen, das Grenzen, Sprachen und Kulturen überwindet. Es ist die Brücke zwischen Krankheit und Gesundheit, Leben und Lebensqualität. Es ist die Essenz des menschlichen Wohlbefindens. Es ist aber auch ein komplexes und dynamisches System, das stark von wirtschaftlichen Kräften beeinflusst wird. In "Health Economics" wollen wir diese Komplexität entmystifizieren, Ihnen helfen, sich in der komplexen Gesundheitslandschaft zurechtzufinden, und Ihnen Wissen vermitteln, das über die Grenzen dieses Buches hinausgeht.

Egal, ob Sie ein Student sind, der sich auf eine Entdeckungsreise begibt, ein Angehöriger der Gesundheitsberufe, der tiefere Einblicke sucht, ein politischer Entscheidungsträger, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet, oder einfach nur ein neugieriger Leser, der den komplizierten Tanz zwischen Gesundheit und Wirtschaft verstehen möchte, dieses Buch ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unser Ziel ist es, die Gesundheitsökonomie zugänglich, ansprechend und relevant zu machen und die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen.

Auf diesen Seiten lernen Sie die Grundlagen der Ökonomie kennen, wie z. B. Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und Ressourcenallokation, die alle im Kontext des Gesundheitswesens stehen. Wir werden Themen wie Krankenversicherung, Finanzierung des Gesundheitswesens und die Auswirkungen der öffentlichen Politik auf die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung untersuchen. Sie werden einflussreiche Persönlichkeiten treffen, die ihre Spuren in diesem Bereich hinterlassen haben, und Sie werden in Diskussionen über die globale Gesundheitslandschaft eintauchen, von den Herausforderungen des Gesundheitswesens in den Vereinigten Staaten bis hin zu den Auswirkungen der Gesundheitspolitik weltweit.

"Gesundheitsökonomie" ist nicht nur ein Buch; Es ist eine Einladung, ein Teil der Lösung zu sein. Wenn Sie die letzte Seite erreichen, haben Sie nicht nur ein umfassenderes Verständnis der Gesundheitsökonomie, sondern auch eine neu entdeckte Fähigkeit, einen sinnvollen Dialog zu führen, sich für eine informierte Politik einzusetzen und einen positiven Beitrag zur Welt des Gesundheitswesens zu leisten. Dieses Buch ist Ihr Sprungbrett, um ein informierterer und aktiverer Teilnehmer am kontinuierlichen Streben nach einer gesünderen, gerechteren Welt zu werden.

Wir ermutigen Sie, sich auf diese aufschlussreiche Reise zu begeben, die Seiten von "Gesundheitsökonomie" zu erkunden und sich von dem Potenzial für positive Veränderungen in der Welt des Gesundheitswesens inspirieren zu lassen. Tauchen Sie mit uns in das Zusammenspiel von Gesundheit und Ökonomie ein und entdecken Sie die Kraft des Wissens, um eine bessere Zukunft zu gestalten.Redaktionelle Rezensionen

"Die Gesundheit der Wirtschaft einer Nation kann nicht von der Gesundheit ihrer Bevölkerung getrennt werden." - William J. Clinton

"Die Gesundheitsökonomie als Disziplin spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Gesundheitssysteme und politische Entscheidungen in Richtung optimaler Ergebnisse zu lenken." - Gavin Mooney

"In der Gesundheitsökonomie sollte Geld nicht der einzige Maßstab für den Wert sein. Verbesserte Gesundheit und Wohlbefinden sind ebenfalls wichtige Ergebnisse." - Richard Thaler

"Die Kosten für das Gesundheitswesen sind nicht nur eine finanzielle Belastung. es hat auch einen menschlichen Preis." - Timothy Jost

"Die Gesundheitsökonomie bietet die Werkzeuge, um nicht nur die Kosten, sondern auch den Wert von Gesundheitsmaßnahmen zu bewerten." - Henry Mintzberg

"Im Gesundheitswesen müssen wir das Streben nach Qualität mit der effizienten Allokation von Ressourcen in Einklang bringen." - Uwe Reinhardt

"Die wirtschaftliche Seite des Gesundheitswesens ist nicht nur eine Frage der Zahlen. es ist eine Frage von Leben und Tod." - Robert Reich

"Die Gesundheitsökonomie bietet eine Linse, durch die wir die gesundheitlichen Ungleichheiten verstehen können, die in unseren Gesellschaften bestehen." - Nancy Pelosi

"Der Wert der Gesundheit ist unermesslich, aber der Wert effizienter Gesundheitssysteme ist es nicht." - Peter Orszag

"Die Gesundheitsökonomie erinnert uns daran, dass das Ziel des Gesundheitswesens nicht nur die Behandlung, sondern auch die Prävention ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert." - Albert SchweitzerProlog

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Wohlergehen nicht von Ihrem Wohlstand bestimmt wird, eine Welt, in der der Zugang zur Gesundheitsversorgung kein Privileg, sondern ein Grundrecht ist. Dies ist die Welt, in der "Health Economics" seine Türen öffnet – eine Welt, in der der komplizierte Tanz von Gesundheit und Ökonomie im Mittelpunkt steht und in der das Verständnis der Kräfte, die im Spiel sind, Sie befähigt, etwas zu bewirken.

Auf den folgenden Seiten laden wir Sie ein, sich auf eine Reise zu begeben, eine Reise, die die Grenzen herkömmlicher Lehrbücher überschreitet. "Gesundheitsökonomie" ist nicht nur eine Sammlung von Zahlen und Fakten; Es ist eine Erkundung der wichtigen Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wirtschaft, die die Welt, in der wir leben, prägt. Dieser Prolog bildet den Auftakt zu dieser Reise und gibt einen Einblick in das, was Sie in den folgenden Kapiteln erwartet.

Kern der Sache: Gesundheit und Wirtschaft

Im Gesundheitswesen geht es nicht nur um Krankenhäuser und Rezepte. Es geht um die Essenz unseres Lebens. Es ist die Kraft, die es uns ermöglicht, unsere Träume zu verfolgen, einen Beitrag zu unseren Gemeinschaften zu leisten und ein erfülltes Leben zu führen. Dennoch ist das Gesundheitswesen nicht immun gegen die Kräfte der Wirtschaft. Die Entscheidungen, die wir treffen, die Politik, die wir umsetzen, und die Entscheidungen, vor denen wir stehen, werden alle von wirtschaftlichen Prinzipien beeinflusst. "Gesundheitsökonomie" bringt Sie auf den Punkt und zeigt, wie sich Angebot und Nachfrage, Marktdynamik und Ressourcenallokation auf die Qualität, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Gesundheitsdienstleistungen auswirken.

Wenn Sie durch dieses Buch blättern, werden Sie verstehen, dass Gesundheit nicht nur ein individuelles Anliegen ist. Es ist eine gesellschaftliche. Die Entscheidungen, die wir im Gesundheitswesen treffen, sind nicht nur persönlich. Sie haben weitreichende Auswirkungen auf Gemeinschaften, Nationen und die Welt. Dieses Buch befähigt Sie, sich aktiv am Dialog über das Gesundheitswesen zu beteiligen und sich für bessere Systeme, einen gerechteren Zugang und bessere Gesundheitsergebnisse für alle einzusetzen.

Wer kann von "Gesundheitsökonomie" profitieren?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum. Egal, ob Sie ein Student sind, der seine ersten Schritte in die Welt der Gesundheitsökonomie macht, ein Angehöriger der Gesundheitsberufe, der seine Erkenntnisse vertiefen möchte, ein politischer Entscheidungsträger, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet, oder ein neugieriger Leser, der die Geheimnisse des Gesundheitswesens enträtseln möchte, dieses Buch hat etwas für Sie. Für Studenten bietet es das grundlegende Wissen, das sie benötigen, um sich in Ihrem Studium auszuzeichnen und einen wertvollen Beitrag zu diesem Bereich zu leisten. Für medizinisches Fachpersonal bietet es praktische Einblicke, um die Patientenversorgung zu verbessern und sich in der komplexen Gesundheitslandschaft zurechtzufinden. Politische Entscheidungsträger erhalten dadurch die Instrumente, um eine Gesundheitspolitik so zu gestalten, dass sie der Gesellschaft als Ganzes zugute kommt. Und für neugierige Leser öffnet es die Tür zu einer Welt des Verständnisses und der fundierten Entscheidungsfindung.

Eine Welt voller Möglichkeiten

In "Health Economics" untersuchen wir den Einfluss der öffentlichen Politik auf die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung, diskutieren einflussreiche Persönlichkeiten auf diesem Gebiet und tauchen in zum Nachdenken anregende Diskussionen über Gesundheitssysteme weltweit ein. Die Seiten dieses Buches sind gefüllt mit Beispielen aus der Praxis, die die Relevanz und Implikationen der Gesundheitsökonomie beleuchten. Wir laden Sie ein, diese Gelegenheiten zu nutzen, um zu erkunden, zu lernen und sich inspirieren zu lassen, um positive Veränderungen in der Welt des Gesundheitswesens zu bewirken.

Der Prolog ist erst der Anfang dieser Reise. Blättern Sie um und tauchen Sie ein in die pulsierende Welt, in der Gesundheit nicht nur das Ziel, sondern auch das Mittel ist, um es zu erreichen, in der es in der Wirtschaft nicht nur um Dollar und Cent geht, sondern um das Wohlergehen von Individuen und Gesellschaften. Ihre Reise in die Welt des Gesundheitswesens und der Wirtschaft beginnt hier mit "Health Economics". Wir laden Sie ein, Teil dieser aufschlussreichen Erfahrung zu sein, die folgenden Seiten zu erkunden und das Wissen und die Einblicke, die sie bieten, zu nutzen, während Sie sich in der dynamischen Landschaft des Gesundheitswesens zurechtfinden.

Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar von "Health Economics" und willkommen in einer Welt, in der sich Gesundheit und Wirtschaft überschneiden, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Ihre Rolle in der Welt des Gesundheitswesens beginnt hier.Kurzer Überblick

Willkommen bei "Health Economics", einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem dynamischen Zusammenspiel von Gesundheitswesen und Ökonomie. In diesem Buch begeben wir uns auf eine aufschlussreiche Reise durch 21 Kapitel, die sich jeweils der Entwirrung der Komplexität der Gesundheitsökonomie und ihrer tiefgreifenden Auswirkungen auf unser Leben widmen.

Kapitel 1: Gesundheitsökonomie

In unserem einleitenden Kapitel bereiten wir die Bühne, indem wir uns mit den Grundprinzipien der Gesundheitsökonomie befassen. Entdecken Sie, wie ökonomische Konzepte auf Gesundheitssysteme angewendet werden, von der Ressourcenzuweisung bis hin zur Gesundheitspolitik, was dies zu einer Pflichtlektüre für diejenigen macht, die neu auf diesem Gebiet sind.

Kapitel 2: Mikroökonomie

In Kapitel 2 befassen wir uns mit dem Kern der Mikroökonomie und untersuchen ihre Rolle im Gesundheitswesen. Erfahren Sie, wie Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und individuelle Entscheidungsfindung Gesundheitsdienstleistungen und deren Kosten beeinflussen.

Kapitel 3: Perfekter Wettbewerb

Erfahren Sie mehr über den perfekten Wettbewerb und seine Auswirkungen auf die Gesundheitsmärkte. In diesem Kapitel wird aufgezeigt, wie sich diese ideale Marktstruktur auf die Preisgestaltung, den Zugang und die Qualität von Gesundheitsdienstleistungen auswirkt.

Kapitel 4: Opportunitätskosten

In Kapitel 4 werden Opportunitätskosten im Kontext des Gesundheitswesens vorgestellt. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Entscheidungen, die wir bei der Zuweisung von Ressourcen angesichts begrenzter Ressourcen im Gesundheitswesen treffen.

Kapitel 5: Externalität

Externe Effekte haben einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse im Gesundheitswesen. Verstehen Sie, wie sich positive und negative externe Effekte auf die Gesundheitspolitik auswirken, von Impfungen bis hin zur Umweltgesundheit.

Kapitel 6: Preisdiskriminierung

Untersuchen Sie die Preisdiskriminierung im Gesundheitswesen in Kapitel 6. Dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle, um zu verstehen, wie Gesundheitsdienstleister Preise festlegen und Dienstleistungen auf verschiedene Patientengruppen zuschneiden.

Kapitel 7: Marginalismus

Vertiefen Sie sich in das Konzept des Marginalismus in der Gesundheitsökonomie. Erfahren Sie, wie Entscheidungen im Gesundheitswesen durch den zusätzlichen Nutzen oder die Kosten jeder inkrementellen Versorgungseinheit beeinflusst werden.

Kapitel 8: Subjektive Werttheorie

Kapitel 8 führt Sie in den Bereich der subjektiven Werttheorie und ihrer Anwendung im Gesundheitswesen. Verstehen Sie, wie individuelle Präferenzen und Wahrnehmungen Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen.

Kapitel 9: Allokative Effizienz

Entdecken Sie das Konzept der allokativen Effizienz in Kapitel 9. Erfahren Sie, wie Ressourcen im Gesundheitswesen eingesetzt werden können, um das gesellschaftliche Wohlergehen zu maximieren und gleichzeitig Verschwendung zu minimieren.

Kapitel 10: Konsum (Wirtschaft)

In Kapitel 10 untersuchen wir die Konsummuster im Gesundheitswesen. Erfahren Sie, wie sich das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher auf die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und -produkten auswirken.

Kapitel 11: Immobilienökonomie

Gesundheitseinrichtungen werden von der Immobilienökonomie beeinflusst. Erfahren Sie, wie sich Standort, Erreichbarkeit und Immobilienwerte auf die Infrastruktur und Planung des Gesundheitswesens auswirken.

Kapitel 12: Krankenversicherung mit hohem Selbstbehalt

Kapitel 12 befasst sich mit den Feinheiten von Krankenversicherungen mit hohem Selbstbehalt und ihrer Rolle bei der Gestaltung des Zugangs und der Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung.

Kapitel 13: Marge (Volkswirtschaftslehre)

Untersuchen Sie das Konzept des Spielraums in der Ökonomie in Kapitel 13 und seine Bedeutung für die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.

Kapitel 14: Industrieökonomik

Untersuchen Sie die industrielle Organisation und ihre Auswirkungen auf die Struktur und Leistung von Gesundheitsmärkten und -organisationen.

Kapitel 15: Lieferanteninduzierte Nachfrage

Kapitel 15 beleuchtet die anbieterinduzierte Nachfrage im Gesundheitswesen und wie Gesundheitsdienstleister die Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen beeinflussen.

Kapitel 16: Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten

Entdecken Sie in Kapitel 16 die Feinheiten des Gesundheitswesens in den Vereinigten Staaten, von der Rolle des öffentlichen und privaten Sektors bis hin zu Krankenversicherung und -zugang.

Kapitel 17: Joseph Newhouse

Erfahren Sie in Kapitel 17 mehr über den einflussreichen Ökonomen Joseph Newhouse und seine Beiträge zur Gesundheitsökonomie.

Kapitel 18: Glossar der Wirtschaftswissenschaften

Dieses Kapitel bietet ein praktisches Glossar mit ökonomischen Begriffen, die im Bereich der Gesundheitsökonomie häufig anzutreffen sind, und ist damit ein wertvolles Nachschlagewerk für die Leser.

Kapitel 19: Effizienz im Gesundheitswesen

Kapitel 19 befasst sich mit dem kritischen Konzept der Effizienz im Gesundheitswesen und untersucht Möglichkeiten, die Zuweisung von Ressourcen für bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen zu optimieren.

Kapitel 20: Grossman-Modell der Gesundheitsnachfrage

Entdecken Sie das Grossman-Modell und seine Erkenntnisse über die Gesundheitsnachfrage und Investitionen in individuelles Gesundheitskapital in Kapitel 20.

Kapitel 21: Kate Ho

Unser letztes Kapitel stellt Ihnen Kate Ho, eine prominente Persönlichkeit der Gesundheitsökonomie, und ihre einflussreichen Beiträge auf diesem Gebiet vor.

Wir laden Sie ein, sich auf diese aufschlussreiche Reise durch die facettenreiche Welt der Gesundheitsökonomie zu begeben. Egal, ob Sie Student, Angehöriger der Gesundheitsberufe, politische Entscheidungsträger oder neugierige Leser sind, "Health Economics" verspricht wertvolle Einblicke in die kritische Schnittstelle von Gesundheit und Wirtschaft.Von der Innenklappe

Willkommen in einer Welt, in der Gesundheit nicht nur ein physischer Zustand, sondern eine sozioökonomische Kraft ist, eine Welt, in der das Gesundheitswesen nicht nur eine Dienstleistung ist, sondern ein Nexus von Wirtschaft, Politik und Wohlbefinden. "Health Economics" nimmt Sie mit auf eine aufschlussreiche Reise durch diese dynamische Schnittstelle von Gesundheit und Ökonomie und entwirrt das komplexe Geflecht der Gesundheitssysteme und die tiefgreifenden Auswirkungen, die sie auf unser Leben haben.

Auf diesen Seiten begeben Sie sich auf eine Erkundung der Gesundheitssysteme aus ökonomischer Perspektive. Wir führen Sie durch die grundlegenden Prinzipien der Ökonomie und zeigen, wie Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und Ressourcenallokation den Zugang, die Qualität und die Kosten der Gesundheitsversorgung beeinflussen. Mit diesem Wissen werden Sie zu einem besser informierten und befähigten Entscheidungsträger im Bereich des Gesundheitswesens, der in der Lage ist, sich in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Gesundheitspolitik und -praxis zurechtzufinden.

Aber "Gesundheitsökonomie" ist nicht nur ein Lehrbuch; Es ist eine vielseitige Ressource, die für eine vielfältige Leserschaft entwickelt wurde. Sind Sie ein Student, der sich zum ersten Mal in die komplizierte Welt der Gesundheitsökonomie wagt? Dieses Buch dient als umfassende und zugängliche Einführung, die sicherstellt, dass Sie die Grundlagen des Fachgebiets verstehen und sich auf akademischen Erfolg und berufliches Wachstum vorbereiten. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch Einblicke in die Praxis, die das Wissen im Klassenzimmer mit praktischen Anwendungen verbinden.

Für Angehörige der Gesundheitsberufe, Politik und Verwaltung bietet die "Gesundheitsökonomie" eine unverzichtbare Orientierungshilfe. Dieses Buch befasst sich mit den Auswirkungen der Gesundheitsökonomie auf die Entscheidungsfindung in der realen Welt und ermöglicht es Ihnen, die Ressourcenallokation zu optimieren, die Patientenversorgung zu verbessern und die Gesundheitspolitik zum Wohle der Gesellschaft zu gestalten. Es versetzt Sie in die Lage, Veränderungen anzuführen, Chancengleichheit zu fördern und die Qualität der Versorgung in Ihrer Organisation und im gesamten Gesundheitssystem zu verbessern.

"Gesundheitsökonomie" ist auch ein Aufruf zum Handeln. Es befähigt Sie, sich für positive Veränderungen einzusetzen, sei es durch evidenzbasierte politische Empfehlungen, verbesserte Strategien für die Patientenversorgung oder kommunale Gesundheitsinitiativen. Sie werden feststellen, dass Ihre Stimme zählt, und dieses Buch stattet Sie mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um in der Welt des Gesundheitswesens etwas zu bewirken.

Vor allem aber lädt "Gesundheitsökonomie" dazu ein, das dynamische und sich entwickelnde Feld der Gesundheitsökonomie zu erkunden und bietet Einblicke und Perspektiven, die Ihre Vorurteile in Frage stellen und Ihre Neugier wecken. Es ist eine Reise, die über Lehrbücher und Vorlesungen hinausgeht, da wir uns mit Beispielen aus der Praxis, einflussreichen Persönlichkeiten und zum Nachdenken anregenden Diskussionen über das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt befassen.

Wenn Sie die Tür zur "Gesundheitsökonomie" öffnen, öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Gesundheit sowohl das Ziel als auch das Mittel ist, um es zu erreichen. Sie werden feststellen, dass es in der Wirtschaft nicht nur um Dollar und Cent geht, sondern um das Wohlergehen von Individuen und Gesellschaften. Wir laden Sie ein, sich in diese Erkundung zu vertiefen, zu lernen, sich inspirieren zu lassen und Teil des laufenden Dialogs über Gesundheitsökonomie zu werden.

"Gesundheitsökonomie" ist nicht nur ein Buch; Es ist eine Gelegenheit, Wissen zu erwerben, Erkenntnisse zu entwickeln und eine Kraft für positive Veränderungen zu sein. Blättern Sie also die Seite um, beginnen Sie Ihre Reise und werden Sie Teil der Lösung. Ihre Rolle in der Welt des Gesundheitswesens beginnt hier.Von der Rückseite

Entschlüsseln Sie die Geheimnisse einer gesünderen Zukunft!

In einer Welt, in der Gesundheit an erster Stelle steht und das Gesundheitswesen an der Spitze der globalen Belange steht, erweist sich die "Gesundheitsökonomie" als unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Feinheiten der Gesundheitssysteme und die tiefe Beziehung zwischen Gesundheit und Wirtschaft enträtseln wollen. Dieses Buch ist Ihr Tor zum Verständnis der Kräfte, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Nationen prägen.

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Gesundheitssysteme so funktionieren, wie sie es tun? Oder warum die Gesundheitskosten weiter steigen? "Gesundheitsökonomie" beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise durch die Prinzipien der Ökonomie und ihren tiefgreifenden Einfluss auf das Gesundheitswesen. Sie werden sich mit den Konzepten von Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und Ressourcenallokation auseinandersetzen, die es Ihnen ermöglichen, sich in der komplexen Welt der Gesundheitspolitik und Entscheidungsfindung zurechtzufinden.

Sind Sie ein Student, der gerade erst anfängt, das Feld der Gesundheitsökonomie zu verstehen? "Gesundheitsökonomie" bietet eine umfassende und aufschlussreiche Grundlage, die sicherstellt, dass Sie über das Wissen und die Werkzeuge verfügen, die Sie für eine erfolgreiche Reise im Bereich der Gesundheitsökonomie benötigen. Dieses Buch ist nicht nur ein akademischer Leitfaden; Es ist eine Ressource, die Sie in die Lage versetzt, sich in Ihrem Studium auszuzeichnen und einen wertvollen Beitrag zu dem sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Gesundheitsökonomie zu leisten.

Für Angehörige der Gesundheitsberufe, politische Entscheidungsträger und Verwaltungen ist "Gesundheitsökonomie" ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Dieses Buch befasst sich mit den realen Auswirkungen der Gesundheitsökonomie und bietet praktische Einblicke, um sich in der dynamischen Landschaft der Gesundheitsversorgung, -finanzierung und -politik zurechtzufinden. Wenn Sie die Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, Richtlinien gestalten, die den Zugang und die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern und zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen.

In diesem Buch geht es nicht nur um Wirtschaft; Es geht um gesundheitliche Chancengleichheit und Interessenvertretung. "Gesundheitsökonomie" befähigt Sie, sich gewissenhaft am laufenden Dialog über das Gesundheitswesen zu beteiligen. Es stattet Sie mit dem Wissen und dem Scharfsinn aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich für eine bessere Gesundheitsversorgung einzusetzen, egal ob Sie sich im Klassenzimmer, in der Klinik, in der Vorstandsetage oder in Ihrer eigenen Gemeinde befinden.

"Gesundheitsökonomie" ist nicht nur ein Lehrbuch; Es ist eine Einladung, Teil der Lösung zu sein. Das Buch soll Sie ansprechen, inspirieren und herausfordern, kritisch über Gesundheitssysteme und ihre Auswirkungen auf unser Leben nachzudenken. Wenn Sie mit der Lektüre fertig sind, werden Sie ein tieferes Verständnis für die Komplexität des Gesundheitswesens und die Werkzeuge haben, um sich für eine gesündere Welt einzusetzen.

Tauchen Sie ein in die "Gesundheitsökonomie" und begeben Sie sich auf eine transformative Reise durch die Welt des Gesundheitswesens und der Wirtschaft. Das Wissen auf diesen Seiten wird Sie in die Lage versetzen, eine Zukunft zu schaffen, in der Gesundheit als wertvollstes Gut geschätzt wird und gerechte Gesundheitssysteme sicherstellen, dass dieser Reichtum für alle zugänglich ist. Dies ist mehr als ein Buch; Es ist eine Gelegenheit, in der Welt des Gesundheitswesens etwas zu bewegen. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar und seien Sie Teil der Veränderung!Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Gesundheitsökonomie

Kapitel 2: Mikroökonomie

Kapitel 3: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 4: Opportunitätskosten

Kapitel 5: Externalität

Kapitel 6: Preisdiskriminierung

Kapitel 7: Marginalismus

Kapitel 8: Subjektive Werttheorie

Kapitel 9: Allokative Effizienz

Kapitel 10: Konsum (Wirtschaft)

Kapitel 11: Immobilienökonomie

Kapitel 12: Krankenversicherung mit hohem Selbstbehalt

Kapitel 13: Marge (Volkswirtschaftslehre)

Kapitel 14: Industrielle Organisation

Kapitel 15: Lieferanteninduzierte Nachfrage

Kapitel 16: Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten

Kapitel 17: Joseph Newhouse

Kapitel 18: Glossar der Wirtschaftswissenschaften

Kapitel 19: Effizienz im Gesundheitswesen

Kapitel 20: Grossman-Modell der Gesundheitsnachfrage

Kapitel 21: Kate Ho

Epilog

Glossar

Anhang

Über den Autor
mniej..

BESTSELLERY

Kategorie: