Facebook - konwersja
Czytaj fragment
Pobierz fragment

  • Empik Go W empik go

Mein Abendlied: Hymnen - ebook

Wydawnictwo:
Rok wydania:
2011
Format ebooka:
EPUB
Format EPUB
czytaj
na czytniku
czytaj
na tablecie
czytaj
na smartfonie
Jeden z najpopularniejszych formatów e-booków na świecie. Niezwykle wygodny i przyjazny czytelnikom - w przeciwieństwie do formatu PDF umożliwia skalowanie czcionki, dzięki czemu możliwe jest dopasowanie jej wielkości do kroju i rozmiarów ekranu. Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
Multiformat
E-booki w Virtualo.pl dostępne są w opcji multiformatu. Oznacza to, że po dokonaniu zakupu, e-book pojawi się na Twoim koncie we wszystkich formatach dostępnych aktualnie dla danego tytułu. Informacja o dostępności poszczególnych formatów znajduje się na karcie produktu.
, MOBI
Format MOBI
czytaj
na czytniku
czytaj
na tablecie
czytaj
na smartfonie
Jeden z najczęściej wybieranych formatów wśród czytelników e-booków. Możesz go odczytać na czytniku Kindle oraz na smartfonach i tabletach po zainstalowaniu specjalnej aplikacji. Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
Multiformat
E-booki w Virtualo.pl dostępne są w opcji multiformatu. Oznacza to, że po dokonaniu zakupu, e-book pojawi się na Twoim koncie we wszystkich formatach dostępnych aktualnie dla danego tytułu. Informacja o dostępności poszczególnych formatów znajduje się na karcie produktu.
(2w1)
Multiformat
E-booki sprzedawane w księgarni Virtualo.pl dostępne są w opcji multiformatu - kupujesz treść, nie format. Po dodaniu e-booka do koszyka i dokonaniu płatności, e-book pojawi się na Twoim koncie w Mojej Bibliotece we wszystkich formatach dostępnych aktualnie dla danego tytułu. Informacja o dostępności poszczególnych formatów znajduje się na karcie produktu przy okładce. Uwaga: audiobooki nie są objęte opcją multiformatu.
czytaj
na tablecie
Aby odczytywać e-booki na swoim tablecie musisz zainstalować specjalną aplikację. W zależności od formatu e-booka oraz systemu operacyjnego, który jest zainstalowany na Twoim urządzeniu może to być np. Bluefire dla EPUBa lub aplikacja Kindle dla formatu MOBI.
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
czytaj
na czytniku
Czytanie na e-czytniku z ekranem e-ink jest bardzo wygodne i nie męczy wzroku. Pliki przystosowane do odczytywania na czytnikach to przede wszystkim EPUB (ten format możesz odczytać m.in. na czytnikach PocketBook) i MOBI (ten fromat możesz odczytać m.in. na czytnikach Kindle).
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
czytaj
na smartfonie
Aby odczytywać e-booki na swoim smartfonie musisz zainstalować specjalną aplikację. W zależności od formatu e-booka oraz systemu operacyjnego, który jest zainstalowany na Twoim urządzeniu może to być np. iBooks dla EPUBa lub aplikacja Kindle dla formatu MOBI.
Informacje na temat zabezpieczenia e-booka znajdziesz na karcie produktu w "Szczegółach na temat e-booka". Więcej informacji znajdziesz w dziale Pomoc.
Czytaj fragment
Pobierz fragment

Mein Abendlied: Hymnen - ebook

Klasyka na e-czytnik to kolekcja lektur szkolnych, klasyki literatury polskiej, europejskiej i amerykańskiej w formatach ePub i Mobi. Również miłośnicy filozofii, historii i literatury staropolskiej znajdą w niej wiele ciekawych tytułów.

Seria zawiera utwory najbardziej znanych pisarzy literatury polskiej i światowej, począwszy od Horacego, Balzaca, Dostojewskiego i Kafki, po Kiplinga, Jeffersona czy Prousta. Nie zabraknie w niej też pozycji mniej znanych, pióra pisarzy średniowiecznych oraz twórców z epoki renesansu i baroku.

Kategoria: Klasyka
Zabezpieczenie: brak
Rozmiar pliku: 245 KB

FRAGMENT KSIĄŻKI

Mein Aben­dlied Hym­nen

Mit einem Vor­wort von

Wil­helm Feld­man

In fre­ier Über­tra­gung des

Sta­ni­slaw Przy­by­szew­ski

Mit dem Bil­de Ka­spro­wicz

Ber­lin, 1905, F. Fon­ta­ne & Co.

Vor­wort

In der po­lni­schen Li­te­ra­tur des XIX. Jahr­hun­derts thront ein Dich­ter­ty­pus, den ke­ine an­de­re Li­te­ra­tur he­rvor­ge­bracht hat: der Ty­pus des Se­hers, des Den­kers und des Pro­phe­ten. Die­sen Ty­pus hat der Cha­rak­ter des Vol­kes ge­schaf­fen, je­nes Vol­kes, das noch durch ke­inen In­di­vi­du­ali­smus ge­bun­den ist, übe­rvoll von Le­ben­skraft und unmit­tel­ba­rer Le­bens-äu­fse­rung, die einer­se­its die­sen Cha­rak­ter ver­tieft, die Se­ele des Au­ser­wähl­ten an die We­lt­se­ele noch tie­fer und mäch­ti­ger ge­fes­selt hat, an­der­se­its dem Dich­ter, dem Den­ker und dem Kün­stler die Vol­l­macht über das Volk gab.

In­fol­ge­des­sen ist in Po­len ein Be­griff ent­stan­den, der für je­des an­de­re Volk unver­stän­dlich ist: der Be­griff des König-Ge­istes, der dur­chaus kein Kün­stler ist, der da her­r­scht in Ruhm und in dem Köni­gre­ich der Schön­he­it, dur­chaus kein Me­ister des Wor­tes und des Ge­dan­kens, der die in­tim­sten Tie­fen des Un-be­wu­fsten aus­drückt, son­dern der Be­griff einer al­lemp­fin­den­den Se­ele, die mit ma­gne­ti­scher Kraft die

I

Se­ele eines gan­zen Vol­kes in sich ver­kör­pert. „Ich he­ifse eine Mil­lion, denn ich lie­be für Mil­lio­nen, und ich le­ide für sie Mär­ty­re­rqu­alen,” so hat der gröfste unter ih­nen, Adam Mic­kie­wicz, ge­sagt; er will dies Wort ver­kör­pern, er will mit die­sem Phan­tom die Welt ver­wun­dern, und die­sem Ziel ent­ge­gen schre­itet er durch Mär­ty­re­rqu­alen, durch Feu­erop­fer in höch­ster eks­ta­ti­scher Se­elen­be­fre­iung.

Ein Ab­köm­m­ling des Pro­me­theus, ist er je­doch nicht je­ner Faust, der an die ver­schlos­se­nen Tore der Er­ken­nt­nis klopft, son­dern ve­rin­ner­licht in sich jene zwe­ite, höch­st­ste­hen­de me­ta­phy­si­sche Sehn­sucht des men­schli­chen Ge­istes, die da ringt und ringt nach dem Gu­ten und kämpft und kämpft, um die­ses höch­ste Ide­al zu ver­wir­kli­chen, kämpft selbst mit dem al­l­mäch­ti­gen Schöp­fer und kämpft nicht mit dem Ver­stand des Ge­hirns, son­dern mit dem He­rzen.

Die re­iche und au­fse­ror­den­tli­che Le­ben­skraft des jun­gen Po­len in se­iner jet­zi­gen Schöp­fer­macht ver­kör­pert sieh am tie­fsten in dem Ty­pus des Se­hers. Den­kers und des Pro­phe­ten: Jan Ka­spro­wicz.

Sta­ni­slaw Przy­by­szew­ski, der eng­ste Land­smann von Ka­spro­wicz, hat ihn in se­inem Es­say über die­se mäch­ti­ge Dich­ter­ge­stalt den „Sohn der Erde” ge­nannt. Und für­wahr, die­ses Kind eines po­lni­schen Bau­ern wu­rzelt mit den fe­in­sten Ne­rven­fa­sern, mit se­inen star­ken, grobk­no­chi­gen und doch so unen­dlich fe­in­füh­len­den Wu­rzeln in der Se­ele se­ines Vol­kes, aber über dem ge­he­im­sten Ur­sprung der Volks­se­ele ragt sein Haupt hoch em­por, wo, wie Mic­kie­wicz sagt, der Schöp­fer und die Na­tur einan­der ge­ge­nüber­ste­hen. Er ble­ibt ste­hen im An­ge­sicht des We­lt­ge­istes, per­so­ni­fi ziert ihn mit dem ka­tho­li­schen Gott, wie er in dem Volks­glau­ben lebt, ringt und kämpft mit ihm den he­ro­ischen, pro­me­the­ischen To­de­skampf: wa­rum „die Lie­be und die Ruhe zu der ver­nich­ten­den Flam­men­lo­he wur­de,… und zu der töten­den Sehn­sucht und dem ste­iner­nen, blin­den, schrec­ker­fül­l­tem Graus?…”

Ne­ben den Gröfsten, die für die Men­sch­he­it ge­kämpft und die­se Kämp­fe ge­führt ha­ben, ble­ibt der "Er­den­sohn" ste­hen und schre­it der ure­wi­gen Kraft die eks­ta­ti­sche Hym­ne des Schme­rzes zu, den wil­den Ge­sang der Verz­we­iflung al­ler Ge­schlech­ter, den To­des­ge­sang eines He­rzens, das auf der Mär­ty­rer­bank ver­reckt.

Nicht so­fort und auch nicht so schnell ist Ka­spro­wicz auf die­se Höhen ge­langt, wo vor den Men­sche­nau­gen alle ephe­me­ri­schen und zu­fäl­li­gen Er­sche­inun­gen des Da­se­ins ver­schwin­den und nur die ge­wal­ti­gen Mäch­te der Son­nen und der ewi­gen Ster­ne ble­iben. Lang und müh­sam war die schwe­re Ar­be­it, hi­nau­fzu­klet­tern auf der Ja­kob­sle­iter; schwer, lang und müh­sam die Ar­be­it, se­inen eige­nen Ge­ist zu re­ini­gen, da­mit er sich von der Schwäche er­lösen und mit dem En­gel rin­gen kön­n­te.

Äul­serst in­te­res­sant und cha­rak­te­ri­stisch ist der En­twic­klung­sweg der Schöp­fung­skraft von Ka­spro­wicz. Sie umfa­ist ein gro­fses Stück des Ge­iste­sle­ben in Po­len wäh­rend der letz­ten zwan­zig Jah­re und ze­igt zu­gle­ich, dafs ein gro­fser Schöp­fer nur auf dem Wege der in­ne­ren No­twen­dig­ke­it schre­itet, der ihn lo­gisch zu je­ner höch­sten Höhe führt, um das au­szu­drüc­ken, was in einer Se­ele am tie­fsten und in­ner­lich­sten ver­bor­gen liegt.

Vor fün­fun­dzwan­zig Jah­ren ist Ka­spro­wicz mit dem er­sten Band se­iner Dich­tun­gen in die Öf­fen­tlich­ke­it ge­tre­ten.

Es war die Zeit des Kamp­fes in der po­lni­schen Li­te­ra­tur, der nicht so sehr kün­stle­ri­sche als viel­mehr so­zia­le Zwec­ke ver­folg­te.

Es war eine Zeit, die für das po­lni­sche Volk schwer und kri­tisch war, die Zeit, da Fürst Bi­smarck se­ine to­des­fe­in­dli­che Po­li­tik ge­gen die Po­len in­au­gu­rier­te und gle­ich­ze­itig die Rus­sen den Po­len den end­gül­ti­gen To­des­stofs ver­set­zen wol­l­ten. In den He­rzen der Men­schen, die da um die Zu­kunft be­sorgt wa­ren, ke­im­ten die schwärze­sten Ah­nun­gen, ent­stan­den Angst und Schrec­ken um das Sein des po­lni­schen Vol­kes.

Da­mals wand­ten sich alle he­ifsen He­rzen von den Füh­rern des Vol­kes, die das Volk in den Ab­grund ge­stürzt hat­ten und es im­mer in schwe­ren Stun­den ver­lie­fsen. Da­für schlu­gen sie mit al­ler Hof­f­nung und al­lem Glau­ben dem Vol­ke ent­ge­gen, das mit uner­schöp­fli­cher Macht sich an der Erde fe­sthielt, die Qu­el­le der En­twic­klung der Spra­che und die ein­zi­ge fro­he Per­spek­ti­ve für die Zu­kunft war.

Die­se Ide­en und die­se Ide­ale hat die jun­ge Ge­ne­ra­tion der äl­te­ren ge­ge­nüber­ge­stellt, den Schri­ft­stel­lern von gro­fser kün­stle­ri­scher Kul­tur, die erzo­gen an prach­tvol­len Vor­bil­dern, aber durch­drun­gen wa­ren von ad­li­ger Sa­lo­nat­mo­sphäre, und ke­ine Be­rüh­rung mit dem Vol­ke hat­ten.

Da­mals trat Ka­spro­wicz auf. Se­ine Dich­tun­gen fin­gen an An­fang der acht­zi­ger Jah­re in der li­be­ra­len War­schau­er Pres­se zu er­sche­inen.

Mit einem Schla­ge hat er ein neu­es und fri­sches Ele­ment in die Li­te­ra­tur ge­bracht, nicht nur als dich­te­ri­sche In­di­vi­du­ali­tät, son­dern auch als Ty­pus: Der Bau­er schien mit ihm zu­sam­men se­inen Ein­zug in die Li­te­ra­tur zu hal­ten. Das war kein grofs-städ­ti­scher Li­te­rat mehr mit ver­trock­ne­tem Ge­hirn und über­fe­iner­ten Ne­rven, der se­ine Ide­en aus den Büchern schöpft und das Le­ben aus der Phan­ta­sie, – son­dern ein Bau­er, ein ech­ter Bau­er, schwer und unbe­hol­fen in se­inen Be­we­gun­gen, trotz des Wis­sens und der Kul­tur, die er aus den Hoch­schu­len ge­won­nen hat, – ein Bau­er, der unfähig ist, sich in glat­ten, sub­ti­len Wor­ten au­szu­drüc­ken, des­sen Phan­ta­sie schwer­fäl­lig ist und an die Erde ge­ket­tet, des­sen In­tel­li­genz ge­ra­dli­nig, bar je­gli­cher Gra­zie und der Kom­pli­ka­tion, die auf je­gli­che Kul­tur hin­we­ist, – ein Bau­er, der da­für frei ist von der Schwäche und der Ne­rvo­si­tät der Sa­lon­men­schen, von der Bor­nier­the­it der The­ore­ti­ker, – ein Bau­er, des­sen bre­ite Brust den mäch­ti­gen Odem der Mut­te­rer­de at­met, an die er mit je­dem Nerv ge­fes­selt ist.

In Wir­klich­ke­it war die­se dich­te­ri­sche Or­ga­ni­sa­tion kom­pli­zier­ter, als es ur­sprün­glich schien. Sie trug die Ele­men­te al­ler Ide­en in sich, al­ler We­lten­schau­er, die das We­ltall durch­be­ben; sie kämp­fte mit ih­nen, um ihre eige­ne Ras­se­nin­di­vi­du­ali­tät zu be­fre­ien. Man spürt in ihm die Tie­fe, in der es unau­fhör­lich kocht und schäumt, sich al­les dur­che­inan­der­wälzt; er ist nicht der Herr, der alle die sie­den­den Ele­men­te in ein har­mo­ni­sches, edles Werk umzu-gie­fsen we­ifs; die­ser Höhen­mensch, stark und fin­ster, fühlt sich nicht wohl in den Fes­seln des en­gen, ba­na­len „Jetzt” und läfst sich we­ni­ger auf den Flügeln der dich­te­ri­schen In­tu­ition tra­gen, als viel­mehr durch die Macht des Ge­dan­kens le­iten, wo

„hin­ter dem Schle­ier des Sche­in­ba­ren sich ein gro­fser Fel­sen­gra­nit ver­birgt…”, um dann wie­der im Mäl­strom des Le­bens unte­rzu­tau­chen, in dem ko­chen­den Wir­r­warr des al­l­tägli­chen Le­bens, das von blu­ti­gen Kämp­fen über­schäumt. Dann re­ifst er die wild we­hen­de Kriegs­fah­ne an sich und hält sie hoch em­por mit dem Kriegs­ge­schrei: „Wir und Ihr.”

Und es kämp­fen in se­iner Se­ele zwei Ele­men­te: rein dich­te­ri­scher Ge­ist, ein ko­smi­scher Ge­ist, der in me­ta­phy­si­scher Spe­ku­la­tion sich we­itet in ex-ta­ti­schen Erin­ne­run­gen an das po­lni­sche Dorf, in ele­men­ta­ren Aus­brüchen des Ge­fühls, und dann das zwe­ite Ele­ment, in­tel­lek­tu­el­ler Art, das dem Ze­it­ge­ist ge­hor­sam in Rhy­th­men Ten­den­zen ver­kün­det, die eines Pu­bli­zi­sten wür­dig sind; nach dem Vor­bild von Zola malt er mit bre­iter Hand Mi­lieu­bil­der, wo­bei je­doch die Po­esie unter tie­fen Schich­ten von Erz ver­bor­gen ist.

Ein he­rvor­ra­gen­des Werk aus die­ser Zeit ist se­ine Dich­tung „Chri­stus”. Das Ge­fühl der Got­te­sve­reh­rung, das aus dem He­rzen des ein­fa­chen Vol­kes strömt, ve­re­inigt sich hier mit einer he­ifsen Lie­be zu die­sem Volk. Und aus dem Ge­fühl des schre­ien­den Kon­tra­stes zwi­schen der Chri­stu­si­dee und ih­rer Ver­wir­kli­chung im Le­ben hat er eine Dich­tung ge­schaf­fen, die im höch­sten Ma­fse als der Aus­druck des mo­der­nen Pro­me­the­ismus gel­ten kann.

In wun­de­rvol­len Te­rzi­nen dur­chläuft er die gan­ze

Ton­ska­la zwi­schen dem Ge­iste Chri­sti und se­iner Ern­te. Lu­zi­fer „das Echo der men­schli­chen Qual”, an­twor­tet ihm. Nach dem Lu­zi­fer aus dem Wahn­sinn der Re­li­gion­skrie­ge, nach dem phi­lo­so­phi­schen Teu­fel von Go­ethe und By­ron er­sche­int jetzt der Lu­zi­fer der Volks­meu­te.

Den idyl­li­schen Pro­phe­ze­iun­gen und Ver­spre­chun­gen des Er­lösers stellt er die na­ck­te Er­den­wir­klich­ke­it ge­ge­nüber und, als der Ver­kün­der der fro­hen Bot­schaft und des gu­ten Wil­lens am Kreu­ze stirbt, da gellt aus der Brust Lu­zi­fers der letz­te Schrei der höch­sten Verz­we­iflung: in der Men­schen­ge­schich­te und in dem gan­zen Le­ben hat er ke­inen Gott ge­fun­den: „Nur das Böse lebt… das Böse, das ewig ist.”

Als die­ser star­ke, gra­ni­thar­te schöp­fe­ri­sche Or­ga­ni­smus zu die­sem Er­geb­nis ge­langt ist, ver­fällt er in sich selbst, kämpft mit sich, wälzt sich ira Schmerz und in der Verz­we­iflung ohne das Rück­grat eines eige­nen Macht­be­wu­fst­se­ins, ohne eine si­che­re Da­se­in­sach­se fin­den zu kön­nen. Er glaub­te das dies­se­iti­ge Sein in al­len se­inen Phäno­me­nen durch­schaut zu ha­ben, und ob­wohl aus die­ser dich­te­ri­schen unbe­zwing­ba­ren „Wahr­he­it” der Schmerz weht und ein äus­ser­ster Pes­si­mi­smus, kann der Dich­ter die­ses Sein, nach we­lchem er strebt, in „Wir­klich­ke­it” nicht fin­den, eine höhe­re, me­ta­phy­si­sche „Wir­klich­ke­it”, mit der man eins wer­den und als de­ren Aus­druck man gel­ten kön­n­te. In der Erde fu­fst er nicht mehr, auf den Pfa­den der Unen­dlich­ke­it kann er noch nicht schre­iten…

Es folg­ten ein paar Jah­re in der Schöp­fung des Dich­ters voll von in­ne­ren Kämp­fen, von ge­isti­ger Qual: Die har­te Na­tur, über­mäch­tig in der Lie­be wie im Hafs, schre­it em­por die Got­the­it der Kraft aus den Ju­gend­ge­dich­ten in einem „Ave dem Tode”. Sein Über­mafs von Le­ben­skraft stürzt hi­ne­in in den Ab­grund von Nir­wa­na; aus den to­de­strau­ri­gen Vi­sio­nen und tötli­cher Ohn­macht re­ifst er sich hi­nauf in eine gren­zlo­se Eks­ta­se des Al­l­wis­sens.

Alle die­se furcht­ba­ren in­ne­ren Kämp­fe, die­ses Hin-und-her-we­rfen der schaf­fen­den Se­ele fühlt man am be­sten in der gran­dio­sen Dich­tung: „Die­Lie­be”.

Die Se­ele sucht sich hier selbst. Der Dich­ter steht hier noch auf dem Kreu­zwe­ge zwi­schen der dich­te­ri­schen Schöp­fer­kraft und der na­tu­ra­li­sti­schen, ra­tio­na­li­sti­schen Phi­lo­so­phie, und an­der­se­its sieht man schon den neu­en, kaum ge­ahn­ten, kaum fühl­ba­ren, unbe­wu­fsten Pfad. Auf dem er­sten Wege ver­hüllt er sich hin­ter der Dich­tung, schre­ibt sin­n­li­che Bil­der, gren­zen­los bru­tal, be­hilft sich mit einer ten­den­zi­ösen Dia­lek­tik. Der an­de­re Pfad we­itet sich und we­itet die en­gen Schran­ken der Wir­klich­ke­it­sma­le­rei. Jetzt will er nicht mehr eine ve­re­in­zel­te Tat­sa­che dar­stel­len, son­dern die ko­smi­sche Kraft in ih­rer eigen­sten Urmacht und nicht mehr in den For­men einer re­ali­sti­schen Fa­bel, son­dern al­l­ge­me­in men­schli­cher Sym­bo­le.

Und jetzt ha­ben wir die Lie­be der Verz­we­iflung, die Lie­be, die als Sün­de gilt, die trium­phie­ren­de Lie­be, die Lie­be als Rät­sel, die Lie­be, die so mäch­tig und ewig ist wie der Tod, die Lie­be als Aus­druck höch­ster, unmit­tel­ba­rer Lust und Ver­der­bens und Ve­räsche­rung der Se­ele, die Lie­be, die an das ge­lieb­te Weib mit unzer­re­ifs­ba­ren Fes­seln ket­tet und gle­ich­ze­itig in ein über­wel­tli­ches Son­nen­feld mit en­dlo­ser Sehn­sucht hi­nauf-, hi­nau­fre­ifst.

Die sün­dli­che Lie­be kämpft den ural­ten Kampf mit se­inem eige­nen Mi­lieu, mit se­inem Pha­ri-säi­smus, mit se­iner Hy­po­kri­sie, die hin­ter dem Flit­ter­gold ih­rer Mo­ral den elen­de­sten Pfuhl ih­rer Fäul­nis ver­birgt.

Und zu­letzt Amor Vin­cens: auf tief we­iten Ad­lers­flügeln schwebt er weit über die Gren­zen des em­pi­ri­schen Se­ins.

In­mit­ten eines got­te­sher­r­li­chen, he­ili­gen Pa­no­ra­mas des Ta­tra­ge­bir­ges, dem Sau­sen der ure­wi­gen Bäu­me lau­schend, schre­ibt der Dich­ter ein wun­de­rvol­les Ge­dicht, in dem das Herz der Men­schen und der Na­tur in gle­ichen Rhy­th­men zu einer we­ltum­fas­sen­den Hym­ne, in einer got­t­füh­len­den und got­te­smäch­ti­gen Eks­ta­se, die nur Shel­ley ha­ben kon­n­te: Zur got­te­se­wi­gen Har­mo­nie.

„Der Busch wil­der Ro­seu u, die näch­ste Au­fse­rung se­iner ly­ri­schen Schöp­fer­kraft, ist noch ein ver­tie­fte­res Do­ku­ment der in­ner­li­chen Se­ele­nvor­gän­ge des Dich­ters, eines tie­fen Fal­les und tie­fer Er­schüt­te­run­gen, to­de­smüder Ohn­mäch­ten und dann wie­der him­mel­ho­chau­fjauch­zen­der Eks­ta­se, voll von Kämp­fen und verz­we­ifel­ten Er­leb­nis­sen, voll über­men­schli­chen Rin­gens um den in­ner­sten, eigen­sten In­halt se­iner Se­ele, um die Er­lösung se­ines me­ta­phy­si­schen Se­ins von dem Rest der Ty­ran­nei des Em­pi­ri­smus und dem von au­fsen her ihm au­fge­wor­fe­nen In­tel­lek­tu­ali­smus.

We­itab steht schon der Dich­ter von dem Wir­r­warr der Jahr­markt­sta­ge des Le­bens; mit der bit­te­ren Re­ak­tion des so elend hin­ter­gan­ge­nen Glau­bens wirft er Don­ner­wor­te der Er­bit­te­rung und der Ent­täu­schung dem Raub­tier und dem Ze­rstörer der Se­ele, dem De­mos, in das Ge­sicht. Jetzt, da er sich von der Men­ge fern­hält, be­kommt er die Di­stanz der Per­spek­ti­ve und er­langt en­dlich die Höhen, ble­ibt hoch über elen­der Al­l­tag­swelt ste­hen; alle Zu­fäl­lig­ke­iten des Le­bens ver­schwin­den vor se­inen Au­gen; es ver­ble­iben nur de­ren re­inen, pla­to­ni­schen Ide­en, die da in dem Ur­se­in in ih­rer gan­zen Schön­he­it das Die­se­its er­war­ten. Vor se­inen Au­gen ver­schwin­det die Erde; es ble­iben nur die ewi­gen Ster­ne, die von den Höhen der Men­sch­he­it leuch­ten, und vor ih­rem An­ge­sicht ble­ibt er auf dem To­des­ber­ge ste­hen.

Die­se Dich­tung hat Przy­by­szew­ski als das Mäch­tig­ste bez­e­ich­net, was die neu­ze­itli­che sla­wi­sche Po­esie he­rvor­ge­bracht hat. Die­ses Urte­il kann ich nicht ohne we­ite­res unter­schre­iben, aber es unter­liegt ke­inem Zwe­ifel, dafs „Auf dem To­des­ber­ge” in der gan­zen sla­wi­schen Po­esie ein Werk ist, das am me­isten den al­l­men­schli­chen In­halt der Se­ele be­leuch­tet und mit den Flügeln se­iner Sehn­sucht die Ewig­ke­it uni­fa­fst.

Gro­fsnüich­tig ist der Wurf des We­rkes: „Die Se­ele, die aus dem Pa­ra­dies ver­trie­ben wur­de”, in der Re­in­he­it des Glau­bens, auf dem unen­dli­chen Ho­ri­zont des Ge­istes, seit tau­send Jahr­hun­der­ten dem Lu­zi­fer über­ge­ben, der da als Sym­bol je­gli­cher Il­lu­sion­sent­täu­schung, der Lust und der Trau­mvi­sio­nen er­sche­int: die Se­ele des ar­men Men­schen steht auf Gol­ga­tha, wo das Opfer vol­l­bracht wer­den soll. Und jetzt das An­ge­sicht der Welt Auge in Auge ge­ge­nüber die­ser Tra­gödie. Rings um Chri­stus, der das Kreuz mit unen­dli­cher Mil­de und mit Wor­ten der

Ve­rze­ihung hi­nau­fschleppt, rast eine Or­gie al­ler Scheu­fslich­ke­it, al­ler ekel­ha­ften men­schli­chen Le­iden­scha­ften und men­schli­cher Ver­derb­nis. Und dies al­les sieht man na­ckt, wie jene Co­ur­ti­sa­nen, die sich um den Pre­is ih­res Le­ibes mit den Mark­thän­dlern zan­ken. Dies al­les kämpft mi­te­inan­der, wie die Geld­sucht der Markt­schre­ier, die sich in das stol­ze Ge­wand re­li­gi­öser, volks­tüm­li­cher, so­zia­ler Phra­sen kle­iden. Und al­les ist nur ein unge­heu­er­li­cher Pfuhl von Kot, Ge­il­he­it, Ver­tie­rung; und al­les das schlägt mit be­stia­li­scher Faust an das Kreuz und spe­it in das An­tlitz des Ge­kreu­zig­ten.

Das se­hen nur die Au­ser­wähl­ten, die hoch über die Men­ge ra­gen: der eine ein Ästhe­ti­ker, der an­de­re ein In­tel­lek­tu­alist. Und be­ide stol­zen und edlen Ge­ister, de­ren Ge­hirn je­doch durch die Ana­ly­se ze­rfres­sen ist, durch den Zwe­ifel, durch die Ohn­macht, durch die Unfähig­ke­it zu je­gli­cher Tat, sind doch im­stan­de, Dem zu Hil­fe zu eilen, der unter der Bür­de des Kreu­zes nie­der­fällt, sind im­stan­de, sich der Gröfse Des­sen zu unter­wer­fen, der sich für die gan­ze Men­sch­he­it opfert.

Aber als der Ster­ben­de se­ine letz­ten Wor­te au­shaucht, Wor­te der Verz­we­iflung und der Ent­täu­schung, hat Si­mon aus Ky­re­ne nicht Kraft ge­nug in sich, trotz se­ines Glau­bens weit hin­ter die Wir­klich­ke­it in die Zu­kunft hi­nau­szu­blic­ken.

Und „die Se­ele, die aus dem Pa­ra­dies ver­trie­ben ward”, die Se­ele, die auf einen Au­gen­blick durch die Vi­sion Chri­sti in ein he­ili­ges Jen­se­its ge­ris­sen wur­de, wirft sich jetzt wie­der in die Arme Lu­zi­fers. Der Le­ben­sab­grund der Lust, des Ver­lan­gens, der Al­l­täglich­ke­it, der Er­den­men­schlich­ke­it wich er­schreckt vor dem Kreu­ze, vor dem über­re­inen Opfer, das für die Sün­den der Men­sch­he­it am Kreu­ze starb; aber jetzt er­wacht die Sün­de mit noch gröfse­rer Macht, ein­zig in ewi­ger Umar­mung mit dem ge­ilen Ge­lieb­ten zu neu­en Ver­bre­chen, zu neu­er Sehn­sucht, auf ein neu­es Gol­ga­tha sin­nend, um nur zu ver­ges­sen, um zu ra­sen, um zu le­ben…

„Denn das Böse ist ewig, denn das Böse… hat der Gott selbst ge­schaf­fen,” – das ha­ben wir schon in den Ju­gend­ge­dich­ten von Ka­spro­wicz ge­le­sen.

„Auf dem­To­des­ber­ge” ble­ibt für alle Ze­iten in dem Pan­the­on der We­ltli­te­ra­tur, als eines der gröfsten We­rke der al­l­men­schli­chen Se­ele. In die­sem We­rke ist je­ner furcht­ba­re Po­sau­nen­ton, der die Se­ele durch­bebt, um sie mit einer ewi­gen Me­lo­die der Sehn­sucht zu durch­schau­ern. In die­sem We­rke ist unge­heu­re Far­ben­kraft, die zu­we­ilen blind macht. Wie er die men­schli­chen Le­iden­scha­ften mit se­iner eige­nen schöp­fe­ri­schen Kraft auf das Pa­pier wirft, ist ein sol­cher Schmerz, ist ein so furcht­ba­res Le­iden, eine sol­che unfa­fs­ba­re Sehn­sucht und ein sol­cher Le­iden­srausch, der sich in die lu­sthe­ifse Umar­mung des Sa­tan wirft, dafs man mit tie­fer Ve­reh­rung und gle­ich­ze­itig mit Angst und Schau­er vor die­sem We­rke ste­hen ble­ibt.

Und der Schmerz ist ewig, und das Leid ist ewig und die Qual ohne Ende, und die gan­ze Men­sch­he­it in dem ve­rzau­ber­ten Kre­ise ewi­ger Schuld und eines ewi­gen Gol­ga­tha… Ewi­ge Schuld und ohne Ende – Se­it­dem sieht man Ka­spro­wicz als den Dich­ter der tie­fsten, in­ner­lich­sten, ja, so­gar me­ta­phy­si­schen Men­sche­nqu­al an.

Er hat sein tie­fin­ner­lich­stes Sein en­thüllt, den In­halt se­iner Se­ele, mit dem gle­ich­ze­itig auch die Form zu­sam­men­ge­wach­sen ist. Se­ine Dich­tun­gen sind eine über­mäch­ti­ge Stim­me, ein über­mäch­ti­ger Schrei der gröfsten Qual, die ein Mensch er­dul­det, ein Mensch, der noch an se­inem Kin­der­glau­ben, an dem bi­bli­schen Gott fe­sthält und sich ge­gen ihn em­pört und we­hrt.

Lan­ge Jah­re hin­durch war Ka­spro­wicz der Skla­ve der Erde; jetzt ist er der ein­zi­ge wir­kli­che Sohn die­ser Erde. Jetzt ist er ihr Her­r­scher und ihr An­walt. Noch in se­iner letz­ten Dich­tung war er ver­lo­ren in me­ta­phy­si­schen Spe­ku­la­tio­nen; aber plöt­zlich hat er se­ine Mut­te­rer­de umfan­gen, mit der rie­si­gen An­täu­skraft sich wie­der in sie hi­ne­in­ge­wu­rzelt, wie­der alle ihre Säfte in sich hi­ne­in­ge­zo­gen, un­der und die Erde wur­den Eins.

Jetzt hat er sich wie­der ge­fun­den in se­iner gan­zen Macht.

Und in Wahr­he­it ist die­ser schöp­fe­ri­sche Or­ga­ni­smus bis in die in­ner­ste Tie­fe ur­sprün­glich und erd­ge­bo­ren, ur­sla­wisch, der auf die Ci­vi­li­sa­tion mit den Au­gen eines Bau­ern­kin­des schaut, in dem ein Halb­pro­phet steckt, und in Wahr­he­it ist se­ine gan­ze Sehn­sucht, die auf das Dies­se­its ge­rich­tet ist, das ural­te Lech­zen nach dem Gu­ten, nach der Ge­rech­tig­ke­it, nach der Re­in­he­it. Das ist die In­kar­na­tion des po­lni­schen Bau­ern mit se­inem he­ifsen Glau­ben an Gott, der aber nicht frei ist von dem Glau­ben an das Böse, mit se­inem tra­gi­schen Fa­ta­li­smus, der von Zeit zu Zeit in wil­de Got­te­släste­run­gen aus­bricht, mit ohn­mäch­ti­ger, him­mel­stür­men­der Verz­we­iflung, mit dem gan­zen Grau­sen der Sün­de ge­ge­nüber, die um so furcht­ba­rer ist, weil ihr nie­mand wi­der­ste­hen kann, die Sün­de mit ih­rer ge­ra­dli­ni­gen har­ten Ethik, zu der die qu­alvol­le Mil­de des Er­lösers we­ni­ger Zu­gang hat als das Ze­hn­ge­bot des grau­sa­men Je­ho­va, und die den Ka­non des Ka­tho­li­zi­smus mit den Füfsen tritt..

Und ge­ra­de die­se Se­ele, so rein und so ge­ra­dli­nig und doch so kom­pli­ziert und köni­glich, wird in den Sumpf des Ekels, des Elends all der Höl­len ge­wor­fen, die man das mo­der­ne Le­ben nennt, in einen wil­den Or­kan, in dem ab­ge­ris­se­ne Stüc­ke ze­rsprun­ge­ner Glau­bens­for­men der gan­zen Welt kre­isen, Knäu­el von Tau­sen­den ver­gi­fte­ter He­rzen, Or­gien von ent­fes­sel­ter Wol­lust, Ver­bre­chen, Ir­r­sinn und Qu­alen…

Man glaubt, dafs das Ende der Welt kommt, dafs über der Erde die furcht­ba­re Faust des letz­ten Ge­rich­tes und der Stra­fe im näch­sten Au­gen­blick das All nie­derch­met­tern kann, dafs das Er­dall ber­sten, die Höl­le sich öf­f­nen und die Him­mel­shöhe auf die Erde nie­der­stürzen wird.

4

Weh über uns, weh! Der spa­sma­ti­sche Schrei einer über­men­schli­chen Qual durch­dringt die­se gan­ze Na­tur, und wie seit tau­send Jah­ren die ge­sam­te chri­stli­che Welt in einer ähn­li­chen Stim­mung, wie heu­te das gan­ze po­lni­sche Volk unter der Bür­de einer tödli­chen Angst, so wirft sie aus dem Ban­gen und der To­de­sangst des He­rzens Hym­nen „der sin­ken­den Welt”: „Dies irae, dies illa, Al­ler­he­ilig­ster, Al­l­mäch­tig­ster Du.”

„Was für ein wahn­sin­ni­ger To­ten­tanz! Was für ein Cha­os von Qu­alen! Ky­rie ele­ison!

Die Au­fer­stan­de­nen stürzen sich au­fe­inan­der los, die Welt steht in der Feu­ers­brunst des Krie­ges, die unzähl­ba­re Men­ge wa­tet in blut­ge­fül­l­ten Strömen! Du got­tver­dam­m­ter Adam, keh­re um auf die­sem furcht­ba­ren Weg!

Häng dich auf an die­sem Kreuz, das zum Him­mel ragt, und schau nicht hin, wo in lächeln­der Ruh' die gol­dha­ari­ge

Heva, auf der höl­li­schen Schwel­le sit­zend, sich an die ge­ile Schlan­ge schmiegt! Weh über mich, weh!"

Für­wahr, ein Bild, eben­bür­tig eines Mi­che­lan­ge­lo! Die­ses Bild des letz­ten Ge­rich­tes macht das Blut in den Adern er­star­ren, – eben­so wie ein mehr ly­ri­sches Bild der Se­ele, der tot­ge­qu­äl­ten, von sen­gen­der Hit­ze, von Durst und Hun­ger und von den gräfsli­chen Ge­spen­stern der Qual des tägli­chen Le­bens tot­ge­qu­äl­ten Se­ele:

„Und wir, das got­tver­dam­m­te Ge­schlecht, neh­men die Kreu­ze in unse­re Hän­de und die in die­sem blu­ti­gen To­des­gan­ge ver­gilb­ten Fah­nen, mit To­des­ge­be­in ge­ze­ich­ne­te Fah­nen, ge­hen ver­rec­kend vor Hun­ger auf die­ser öden Strec­ke, voll von To­des­ge­ruch, der mühe­vol­len, der to­des­schwan­ge­ren Zeit ent­ge­gen, in we­lcher die Jahr­hun­der­te ster­ben und gle­ich­ze­itig neue er­ste­hen, zu einer noch gröfse­ren Not und Qual – Wir ge­hen mit unse­ren ar­men, von Sor­ge ge­qu­äl­ten

Häup­tern

Ka­spro­wicz. II

wie ein aus­ge­ro­de­ter Wald – Wir ge­hen, und das Ziel ist so weit! Und die unru­hi­ge Angst… pe­it­scht uns vor­wärts, und der Atem stockt in unse­rer Brust..,u

Ein Or­kan ent­fes­sel­ter Ele­men­te,. das Rin­gen wahn­sin­ni­ger Ti­ta­nen mit unbe­kan­n­ten Mäch­ten, das ist das Spie­gel­bild der Welt in der Se­ele von Ka­spro­wicz. Ein rie­sen­gro­fses Spie­gel­bild – rie­sen-grofs durch die Lie­be für je­gli­chen SGh­merz, für alle Qual, für das men­schli­che Herz, für al­les Schul­di­ge und Unschul­di­ge: eine Lie­be, die so mäch­tig ist, dafs sie das Heu­len und Brau­sen al­ler Ab­grund­stie­fen über­schre­it, den Him­mel er­stürmt mit dem Pur­pur des le­ben­di­gen Blu­tes, das aus der Erde hi­nau­fschie­fst und vor dem Schöp­fer er­starrt mit dem Schrei der Verz­we­iflung und der Bla­sphe­mie.

Der En­dak­kord der Hym­ne „Al­ler­he­ilig­ster, Al­l­mäch­tig­ster Du,u das ist einer der fürch­ter­lich­sten Schre­ie des men­schli­chen Schme­rzes, we­lche die gan­ze We­ltli­te­ra­tur kennt, ein ir­r­ge­wor­de­ner, wahn­sin­ni­ger Schmerz, der zu­letzt noch in ver­rec­ken­dem Spa­sma sich wälzt, ein Schmerz ber­sten­der Brust, die Er­schöp­fung der ans Kreuz ge­na­gel­ten Se­ele.

In unse­rer gan­zen Li­te­ra­tur hat ke­iner so mit dem We­lt­ge­ist von An­ge­sicht zu An­ge­sicht ge­spro­chen. Seit den Ze­iten Beetho­vens hat ke­iner aus se­inem He­rzen sich so qu­alvol­le Töne ge­ris­sen mit einer solch ele­men­ta­ren Kraft; man glaubt einen vul­ka­ni­schen Aus­bruch zu se­hen und das unte­rir­di­sche Dröh­nen und Don­nern zu hören. Doch der jet­zi­ge Mensch, der am tie­fsten auf die­sem Er­den­tal das elen­de, arm­se­li­ge Le­ben emp­fin­det: Wie ver­gi­ftet ist se­ine Se­ele, wie zer­ris­sen, wie en­dlos. trau­rig!

Für ihn be­tet ke­ine „Ewo­nia”, wie in dem Le­ben von Mic­kie­wicz. Die we­ibli­che Re­in­he­it win­det nicht in ih­ren Träu­men Krän­ze von Ro­sen, Li­lien und Na­rzis­sen, die dann die al­ler­he­ilig­ste Stirn umwin­den und für den Le­iden­den und den Unglüc­kli­chen die Er­lösung er­bit­ten; die Vi­sion von Ka­spro­wicz, das ist die gol­dha­ari­ge Heva, die Urmut­ter der Sün­de, die da

„mit den Fin­gern kämmt das Gold ih­rer Ha­ar­flech­ten, und mit der Flut des gol­di­gen Ha­ars be­deckt ihre Na­ck­the­it, und kost und kost mit ro­ten Lip­pen den blau­en Mund des Sa­tans, der die ster­ben­de Welt mit se­inem Schat­ten umhüllt hat. In Schlan­gen­win­dun­gen umkre­ist er die Len­den des lu­st­schre­ien­den Schme­rzes, und ihr unzüch­ti­ger Leib win­det sich im Wol­lust­krampf und at­met mit uner­sät­tli­chem Ver­lan­gen!”

Se­ine Heva – das ist Sa­lo­me,

„Sa­lo­me, der we­ifs­blät­tri­ge Blüten­kelch der He­ro­dias, gep­flückt von der Haud der Sün­de von dem Baum der

Er­ken­nt­nis,"

die in dem ge­schlech­tli­chen Ver­lan­gen, in der ah­nen­den Sehn­sucht, in dem wahn­sin­ni­gen Rausch unbe­kan­n­ter Lust den Ge­sang der Ele­men­te singt: den Ge­sang uner­re­ich­ba­rer Wol­lust und en­dli­chen Unter­gangs: Heva:

„ewig ve­rzehrt von dem nim­mer­sat­ten, flam­men­den Ver­lan­gen der Schuld und der Sün­de…”

Die­se gan­ze Welt sieht der Dich­ter in se­iner Apo­ka­lyp­sis, er, der Bau­er, dem die äu­fse­re Kul­tur dur­chaus die Au­gen nicht blen­det, der durch sie nicht ver­dor­ben ist, um sich an der Sel­ten­he­it ih­rer Schön­he­it und an ih­rem Kot zu er­göt­zen, er, der Bau­er, der nach einer lan­gen und stump­fen Re­si­gna­tion sich ho­chreckt, die Fes­seln zer­re­ifst und einen gräfsli­chen Schrei in den Him­mel gellt, um dann in die Kniee zu sin­ken und le­ise in sich hi­ne­in­zu-flüstern: über uns, der Men­schen­brut, her­r­scht Anan­ke, Mo­ira, He­imar­me­ne… Er, der Bau­er und zu­gle­ich das gan­ze Volk, eine Mil­lion von He­rzen und Se­elen, die gan­ze Men­sch­he­it, Er, der alle ihre Qual und die gan­ze Hof­f­nung­slo­sig­ke­it in sich trägt, stark ge­nug, um die unge­heu­re Last auf se­inen Ar­men zu tra­gen, mäch­tig ge­nug, um aus­spre­chen zu kön­nen, wie er unter die­ser Last keucht, er, der Bau­er und zu­gle­ich ein Al­l­mensch, der vor dem We­lt­ge­ist ste­hen ble­ibt und ihm die Wor­te als se­ines­gle­ichen zu­wirft:

„Seit dem An­fang war Er, und wir wa­ren zu­sam­men. Ge­be­ne­de­it sei sein he­ili­ger Name!u

Und en­dlich in die Kniee sin­kend unter der furcht­ba­ren Schwe­re einer gan­zen Welt, unter­wirft er sich der Macht des ewi­gen Ge­istes und wird mit ihm Eins.

Und jetzt folgt die Be­ich­te, we­lche ihm die Stil­le und das ver­löschen­de Pur­pur­rot des Him­mels und das he­ili­ge Ver­tie­fen in sich selbst wäh­rend eines som­mer­li­chen Son­ne­nun­ter­gangs mit einem: Abend­ge­sang aus dem Herz­fen re­ifsen, eine Be­ich­te für die gan­ze Men­sch­he­it, eine furcht­ba­re Be­ich­te in ih­rem Rhy­th­mus, "in der Au­fe­inan­der­häu­fung der unge­heu­er­lich­sten Sün­den aus se­inem eige­nen He­rzen und se­iner Se­ele in dem Sich-eins-füh­len der in­di­vi­du­el­len Se­ele mit der Ve­ran­twor­tlich­ke­it für Mil­lio­nen, – dies al­les erin­nert an die gräfsli­che Be­ich­te, we­lche das Alte Te­sta­ment se­inen Gläu­bi­gen in­mit­ten der tödli­chen Angst des letz­ten Ge­rich­tes vor­schre­ibt: die Be­ich­te der Men­sch­he­it unse­rer Zeit, de­ren Ver­derb­nis und Fäul­nis das Mafs der Sün­den von Ni­ni­ve weit über­holt hat. Die Be­ich­te des­sen,

„der aus der Sün­de ge­bo­ren ward und durch die Sün­de ver­folgt wur­de – bis an das Ende – a, der aber die Sün­de über­wun­den hat und jetzt vor den Men­schen steht, ihr ar­mer Bru­der, gle­ich­ze­itig über al­len her­r­schend, und dann wie­der schwach in se­iner Men­schen­na­tur, aber durch se­ine ehr­li­che Be­ich­te, durch die Bu­fse, durch den gren­zen­lo­sen Schmerz zu einem Rie­sen ge­wor­den, zu einer je­ner Ge­stal­ten, die ein­stens als Got­te­spro­phe­ten das Volk ze­rmalm­ten und es wie­der hoch em­por­ho­ben, und wie­der, wie jene Ver­kün­di­ger des Got­te­swil­lens, schre­it er in den Him­mel hi­nauf:

„In die­ser Stun­de De­ines furcht­ba­ren Zor­nes mag die Welt den Staub von De­inen Füfsen lec­ken, aber mag sie nicht unter­ge­hen!”

Gräfslich ist die­se Wun­de der Men­sch­he­it, die ewig und ewig sich qu­alvoll öf­f­net im­mer von neu­em, und gräfslich für den Dich­ter, der das Stig­ma der men­schli­chen Qual auf se­iner Stirn trägt: es gibt kein Glück mehr! Ab und zu kommt die Stun­de der Ruhe und der Stil­le über ihn, und die­se Stun­de be­ru­higt sein Herz mit den Erin­ne­run­gen der Kin­dhe­it, der en­gel­süfsen Kin­dhe­it, kommt über ihn mit dem Atem der Dör­fer, der Torf­mo­ore, der Wie­sen, wo die Wie­ge – der sün­dlo­sen Re­in­he­it und der schul­dlo­sen Unschuld ge­stan­den hat, – mit dem Atem der Mut­te­rer­de. O die­se wun­der­süfse, in Schlaf wie­gen­de Macht, wenn er sich ihr er­gibt, und ihn die Wel­le der Süfse und Güte und das se­li­ge Lächeln der En­gel­schöre über­schwemmt.

In­mit­ten der ent­fes­sel­ten Or­gie des gräfslich­sten Schme­rzes und der Vi­sio­nen we­ckt sie al­le­in in se­iner Se­ele we­iche und so unen­dlich süfse Ge­füh­le wie eine he­ili­ge, über­re­ine und unschul­di­ge Kin­dhe­it, die das schwa­rze Unhe­il des Le­bens mit der sil­ber­nen Me­lo­die der Hir­ten­flöte dur­chwebt:

„O sing mir, sing, o me­ine Hir­ten­flöte, o sing mir, sing, o sing mir, sing!”

Und als­dann:

„Die Se­ele horcht und horcht…

Und ihr Tag ver­li­scht, und sie flie­fst den Weg der Sehn­sucht in der Wel­len­pracht des Mon­des, –

flie­fst im Tau­strom, der se­ine glän­zen­de Flut über die

Wie­se bre­itet und über die Gip­fel der schlaf­müden Bäu­me und über die Rüc­ken und Sät­tel der we­ifsen Ber­ge, hin­zu je­nen ver­ges­se­nen Ta­gen, da die Lie­be und Ruhe noch nicht zu der ver­nich­ten­den Flam­men­lo­he wur­den, noch nicht der ste­iner­ne, blin­de, schrec­ker­fül­l­te Graus.

Tief und bre­it we­itet sich vor ihr die Fer­ne, die, über­füllt von ewi­ger Na­cht, in ihre Tie­fen al­les hi­ne­in­saugt…

In den stil­len, we­ichen, wo­gen­den Wel­len wird die Se­ele eins mit der ewi­gen Me­lo­die des Me­eres der Unen­dlich­ke­it.

Mit ihr ist der Dich­ter eins ge­wor­den, eins ist der Men­schen­sohn mit dem Ko­smos ge­wor­den wie nie­mand in der po­lni­schen Li­te­ra­tur. Mit se­inen mäch­ti­gen Flügeln er­re­icht er die Uber­welt, aber nicht auf einen Au­gen­blick ve­ri­äfst er ipit se­inem Fufs die Erde im unau­fhör­li­chen Kampf um den Schatz, der nie zu fin­den ist, und nie zu fin­den ist das Ge­he­im­nis, das man selbst für sein Se­elen­he­il nicht er­kau­fen kön­n­te: Nicht um das Glück han­delt es sich, nicht um die Gröfse und den Ruhm, son­dern um das Gute… Aus dem Schmerz ist das Ide­al ge­bo­ren, und wie der Schmerz, ist das Ide­al unüber­wind­bar. Die gan­ze Men­sch­he­it ist wie jene arme Ma­ria aus Ägyp­ten. Sie hat von einer fro­hen Na­chricht ge­hört, einer „gaya scien­za”, sie ahnt die über­na­tür­li­che Güte und das über­men­schli­che Recht und geht zu Ihm hin. Und sie geht und geht an der Hand einer unfa­fs­ba­ren Sehn­sucht, im Fall und in der Sün­de, die so schul­dlos war; sie geht durch die Qual, den Sumpf und den Sün­denp­fuhl in der my­sti­schen Eks­ta­se, die sich so oft in eine kör­per­li­che Vi­sion der Wol­lust ver­wan­delt, in der No­stal­gie des Ide­als, das nur zu oft von Schre­ien der Bla­sphe­mie unter­bro­chen wird; sie geht und geht gen Son­ne­nau­fgang, aber auf ih­rem Wege – der Tod. Und so ist der Kre­is der Sün­de, der Sehn­sucht und des Schme­rzes ewig und unen­dlich:

„Übe­rall ist das Elend, in der Lie­be das Elend,

Elend in dem Leid," schre­it all das, was unse­rem Ge­hirn be­wu­fst ist: der Sa­tan!

( Aber über ihm steht die Vi­sion des he­ili­gen Fran­zi­skus von As­si­si, der die Bür­de der Qu­alen und des men­schli­chen Elends auf se­ine Arme nimmt, um „unzer­re­ifs­ba­ren Ehe­ring auf se­inen Fin­ger zu stec­ken mit der er­lösen­den Lie­be”, und über die­sem al­lem thront die Se­ele des Dich­ters, „um mit der Sehn­sucht der gan­zen Welt die al­ler­he­ilig­ste Hym­ne zu sin­gen:

Sa­lve, Re­gi­na!" Eine gran­dio­se Hym­ne der Re­in­he­it und der al­ler­lösen­den Lie­be; und über dem al­lem steht der in­di­vi­du­el­le Wil­le, in sich er­starkt und wun­der­tätig, ein Wil­le, der zu den von Käl­te, von Schmerz und vom Bösen Star­ren­den au­fschre­it: „Und du?

Hast duje eine Se­ele so ge­liebt, dafs du ver­ges­sen kön­n­test, dafs es eine Gren­ze gibt zwi­schen dem Gu­ten und dem

Bösen?

Rin­ge mit dir!"

Die Se­ele, die aus dem Pa­ra­dies ver­trie­ben wur­de, hat von neu­em den Kampf mit Lu­zi­fer au­fge­nom­men.

Wir wa­chen auf, ge­weckt von der Wün­schel­ru­te einer Po­esie, die nur in den Sym­pho­nien von Beetho­ven zu fin­den ist. Die Ähn­lich­ke­it sticht-um so mehr in die Au­gen, als die Po­esie von Ka­spro­wicz nie­mals in der po­lni­schen Dich­tung einen so mäch­ti­gen Aus­druck ge­fun­den hat.

Aus einem gi­gan­ti­schen Vul­kan gie­fst sich eine wil­de Lava – er­gie­fst sich im Stro­me ohne Ende, ohne Ende, wälzt sich in unfa­fs­ba­ren Sprün­gen; jetzt flie­fst sie durch stil­le Fel­der und Dör­fer hin­durch, dann wie­der strömt sie em­por und birgt sich in dem Schofs der höch­sten Ge­bir­ge, um nie­mals zu er­star­ren.

Die­ses ewig­flam­men­de La­va­feu­er flie­fst und flie­fst in he­isen Feu­er­strömen mit dem Rhy­th­mus einer schrec­ker­fül­l­ten, dann wie­der ru­he­vol­len und har­mo­ni­schen Mu­sik.

Für eine sol­che Po­esie kann man sich ke­ine bes­se­re Form des Rhy­th­mus den­ken als ge­ra­de den, der sich in den ge­wal­ti­gen Hym­nen von Ka­spro­wicz of­fen­bart. In der gan­zen po­lni­schen Po­esie ist die­se Form dur­chaus ori­gi­nell, „vers li­bre”, aber durch ihn zu einer unge­ahn­ten Kraft und Macht und Vir­tu­osi­tät ge­langt. Ohne die kün­stle­ri­schen Takt­ma­fse, die man als Reim bez­e­ich­net, of­fen­bart sie sich „vers li­bre”, als Gey­sir ko­chen­der Ele­men­te und nur mit einem Re­fra­in: dem Schla­gen und dem Zit­tern des schme­rzüber­fül­l­ten He­rzens. Ein­zig, al­le­in in ih­rer Ar­tist die­se rhy­th­mi­sche Pro­sa. Ein­mal in Ne­bel-

Schwa­den zer­ris­sen in deni Ge­fühl­saus­bruch, dann wie­der wo­gend auf stür­mi­schen Wel­len der wütend­sten Le­iden­schaft, schnell, im­mer schnel­ler, bis sie den Atem ver­liert, dann wie­der in das Pur­pur­rot der Ma­je­stät ge­kle­idet in bre­iter, vol­ler bi­bli­scher Pro­phe­ten­macht eines Eze­chiel.

Nur sel­ten, wenn die Se­ele sich mit ih­rer Erin­ne­rung zu dem Schick­sal der Kin­dhe­it hin­wen­det, zu dem Ge­burt­sort, dann hört man die Hir­ten­flöte, hört man Ge­sän­ge, die rein, edel, echt und ein­fach in dem Rhy­th­mus und in dem Reim sind…

Sel­ten ge­re­imt ist das Bild die­ser ele­men­ta­ren Se­ele, wie sie vor unse­ren Au­gen in der Ma­ria aus Ägyp­ten er­sche­int.

Und in­mit­ten der Wel­len die­ser Mu­sik wälzt sich ein ein­zi­ges ku­rzes Mo­tiv, ze­rfällt in Halb – und Vier­tel­töne, ver­bin­det sich mit an­de­ren Bil­dern im­mer in einer an­de­ren In­ten­si­tät, kommt zu­rück mit im­mer mäch­ti­ge­rer Kraft – und gibt dem Gan­zen das Ko­lo­rit, den Grund­ge­dan­ken, die sug­ge­sti­ve, un-fa­fs­ba­re Macht.

Das, was die­ser Po­esie den tie­fin­ner­lich­sten se­eli­schen Stem­pel gibt, das ist der dur­chaus und ein­zig-al­le­in in se­iner Art be­ste­hen­de po­lni­sche Volks­cha­rak­ter.

Ka­spro­wicz umfa­fst die gan­ze Men­sch­he­it und gle­ich­ze­itig die me­ta­phy­si­sche Welt, aber er fühlt mit dem He­rzen und spricht im­mer mit dem Mund des po­lni­schen Lan­dvol­kes.

Die Ge­dan­ken des Dich­ters umfas­sen die Al­l­welt, aber das Füh­len, das Bild und die Spra­che der Mut­te­rer­de – dies al­les ist das Eigen­tum des erd ge­bo­re­nen po­lni­schen Bau­ern. Und sein he­ili­ges Lied dröhnt und schluchzt und fleht und spricht mit Don­ner­wor­ten die ge­wal­ti­ge Hym­ne: „Al­ler­he­ilig­ster, Al­l­mäch­ti­ger Du..” Die­se Hym­ne ist eine ein­zi­ge, uner­hört wun­de­rvol­le Schar von Vi­sio­nen des po­lni­schen Do­rfes und des He­rzens se­ines Vol­kes. Wir se­hen dies

„dort, auf dem bre­iten Fel­dwe­ge, wo die rau­he Klet­ten­hec­ke wu­chert, wo in sil­ber­nem Glanz der Hu­flat­tich se­ine Blät­ter ba­det, wo der sam­met­ne We­rmut se­ine we­ichen Qu­asten fe­dert!”

Wir hören das in dem Äch­zen des Schme­rzes:

„es win­det sich durch die öden Fel­der mit je­nem Lied, dafs die Gloc­ken stöh­nen – Auf dem Stop­pel­feld fegt es vor sich hin die ver­ges­se­nen Äh­ren, säu­selt zwi­schen den Hec­ken schwa­rzer Brom­be­er­trau­ben und kämmt die Blät­ter der we­inen­den Trau­er­we­iden und braust in den Gip­feln der ro­ten Fich­ten­bäu­me…”

Wir füh­len es, An­tlitz ge­gen An­tlitz, wie mit dem Schau­er

„das blin­de, auf Kreu­zwe­gen kau­ern­de Unhe­il lacht sich tot im wil­den Ge­läch­ter und Hohn…”

Wir füh­len es in je­dem die­ser furcht­ba­ren Schre­ie und Fluch­ge­sän­ge, die mit einer über­mäch­ti­gen Stim­me wie eine Schme­rzen­ska­ska­de, die aus der Brust von Mil­lio­nen und Mil­lio­nen Men­schen sich über das All er­gie­fsen.

Be­wun­dern­swert ist die kün­stle­ri­sche Macht des Dich­ters, gle­ich stark, wenn er in einem gre go­ria­ni­schen Lied den Schrei des „Dies Irae” der Or­geln hi­nauf­keucht ode­rwie in se­inem „Aben­dlied”, gle­ich stark und mäch­tig, wo er mit einem ganz kle­inen – kle­inen Strich die en­dlo­se Untie­fe des Elends und des Schme­rzes aus der Hir­ten­flöte, das Ac­com­pa­gne­ment des ein­fach­sten und en­dlos und tödlich schmerz­li­chen Lie­des he­rvor­bringt:

„Still und lang­sam wa­tet der Wa­gen, auf ihm in gel­bem Schre­in auf Jahr­hun­der­te er­lo­sche­ne Au­gen, wie Lich­ter in der Wüste.

Ist es dein Va­ter? viel­le­icht de­ine Mut­ter?

viel­le­icht dein al­ler­lieb­stes Kind?

Wo ist die Freu­de? wo ist die Ruhe auf dem stür­mi­schen We­lten­see?

Ein paar Gräber, ein paar Kreu­ze zwi­schen der san­di­gen Fel­sen­flur, –

im­mer näher, im­mer näher nähert sich ih­nen der Wa­gen…"

Und jetzt die Syn­the­se der gan­zen, volks­tüm­li­chen po­lni­schen Dich­tung, die weit über das Mafs je­gli­cher Volks­dich­tung hi­nau­fragt. Jetzt über­se­he ich mit den Fen­stern me­iner Se­ele, wie sich Le­ip­nitz aus­drüc­ken wür­de, die Hym­nen von Ka­spro­wicz. Wie in einer vor­wel­tli­chen, my­sti­schen Mes­se be­ginnt der Dich­ter sein Lied ganz le­ise und ru­hig, schlägt auf se­iner Har­fe ein paar Grun­dak­kor­de, we­itet sie aus zur rie­sen­gro­fsen Macht, je­des se­iner Wor­te wird unter se­inem Ham­mer loh­he­ifs, bis er, um ein Be­ispiel zu neh­men, in: „ Al­ler­he­ilig­ster, Al­l­mäch­ti­ger Du..”eine wah­re blu­the­ifse, bi­szu der

Hit­ze gie­fsen­den Stahls er­wärm­te Flut von Ge­füh­len emp­fin­det, eine gan­ze Ton­le­iter der mäch­tig­sten Schau­er dur­chläuft, von der got­tes­se­li­gen Psal­mo­die bi­szu der Verz­we­iflung, die sich die Ha­are von dem Kop­fe re­ifst, von dem Ge­bet des auf dem Kreuz lie­gen­den Men­schen bi­szu dem Heu­len der scheu­fslich­sten Bla­sphe­mie, das wie­der in Schluch­zen ze­rflie­fst, sich mit dem Keu­chen der Brust auf die Erde wirft, ih­ren Schmerz, den al­l­men­schli­chen Schmerz in den Him­mel hi­nau­fheult…

Und so steht die­ser gro­fse Dich­ter und Se­her wie eine gi­gan­ti­sche Eiche in­mit­ten des her­r­li­chen Wal­des der heu­ti­gen po­lni­schen Dich­tung.

Den Gröfsten ist er eben­bür­tig, über die Kle­in­he­it und die Schwa­ch­he­it der Zeit ragt er hoch em­por; er, in je­dem Nerv ein Sohn der Erde, er, der mit se­inem Füh­len die gan­ze Men­sch­he­it umfa­fst, mit se­inem Trach­ten nach den höch­sten Ster­nen gre­ift, er, gro­fs­ge­wach­sen aus dem ewi­gen Schmerz, er­sche­int vor unse­ren Au­gen als ein längst ver­ges­se­ner und wie­der­ge­bo­re­ner Ty­pus der Pro­phe­ten, die das Herz und das Ge­wis­sen der Men­sch­he­it sind und mit dem We­lt­ge­ist um ihr unse­li­ges Le­bens­da­se­in und ihr unse­li­ges Schick­sal einen tödli­chen Kampf füh­ren.

Kra­kau.

Wil­helm Feld­man.

Vor­wort des Uber­set­zers.

Vor vie­len Jah­ren hat Be­au­de­la­ire da­von ge­träumt, die Dich­tung Ed­gar Poes me­trisch ins Fran­zösi­sche über­tra­gen zu kön­nen, un­der wag­te es nicht. Wenn ich mich an eine weit schwie­ri­ge­re Au­fga­be he­ran­ge­wagt habe, so nur zum Ruhm und zur Ehre der wie­der­ge­bo­re­nen po­lni­schen Kunst, die in Ka­spro­wicz ih­ren höch­sten Triumph fe­iert. Es war unmöglich, das Wort und den Klang der po­lni­schen Macht­spra­che des Ka­spro­wicz­schen Wor­tes zu ver­deut­schen. Die­ser unmögli­chen Schwie­rig­ke­it be­wu­fst, habe ich mich da­rauf be­schränkt, den Rhy­th­mus wie­de­rzu­ge­ben und, wo es an­ging, die in­tim­ste In­ten­tion des Dich­ters möglichst ge­treu durch die frem­de, – und be­son­ders der sla­wi­schen Spra­che frem­de – Spra­che zu er­set­zen.

Es gibt in die­sen mach­tvol­len Dich­tun­gen, die dur­chaus nicht über­set­zbar sind, etwas, das in der gan­zen ze­it­ge­nös­si­schen eu­ro­päi­schen Li­te­ra­tur nicht zu fin­den ist. Ich selbst hal­te me­ine Ar­be­it für unzu­län­glich; aber ich hof­fe, dafs sich ein­ste­in gro­fser deut­scher Dich­ter fin­det, we­lcher me­ine Über­set­zung einer Umar­be­itung für wert hal­ten wird.) Über Ka­spro­wicz selbst habe ich nicht ge­schrie­ben, weil ich in das über­setz­te Werk zu sehr ver­liebt bin, als dafs ich ob­jek­tiv urte­ilen kön­n­te.

Da­her habe ich für die Ein­le­itung den be­sten Ken­ner der po­lni­schen Li­te­ra­tur, Herrn Wil­helm Feld­man, ge­won­nen. Für eine sehr sorg­fäl­ti­ge Kor­rek­tur bin ich Fräu­le­in Jahn ver­bun­den und dank­bar.

) In er­ster Li­nie den­ke ich an Ri­chard Deh­met, des­sen Über­set­zung des po­lni­schen Dich­ters Ujej­ski nicht nur eben­bür­tig, son­dern auch mu­ster­gül­tig ist.

Der Über­set­zer

Auf dem To­des­berg

Ka­spro­wicz.

Er­ste Sze­ne.

Gol­ga­tha, Mond­sche­in­nacht, dann Däm­me­rungs­sche­in, der lich­te

Tag und wie­der Na­cht.

Die Se­ele, die aus dem Pa­ra­dies ver­bannt ist.

Die gan­ze Welt däm­mert –

Die gan­ze Welt schläft…

En­dlos gro­fse Schat­ten kau­ern auf der Erde, und über ihr, wie er­starrt, ruht der Glanz des Mon­des, wie er­stor­ben…

Die Unen­dlich­ke­it des gan­zen Him­mel­re­iches ruht schwer auf dem träu­men­den, schim­mern­den Er­de­nall. O, wie mir das Herz bangt!

Bangt, und sich sehnt, – o wie ist es so ein­sam und trau­rig!

Lu­ci­fer! Lu­ci­fer!

du Herz­ge­lieb­ter mein!

Mit dir habe ich ewi­gen Bund ge­schlos­sen – Wil­lst du mich vor­las­sen? Auf die­ses Gra­be­slin­nen Me­ines Traum­ge­dichts, giefs lin­dern­den Tau der Fri­sche, die Qu­el­le he­ifsen Atems!

Du, mein ein­zi­ger, du He­ifs­ge­lieb­ter, Au­ser­wähl­ter du!

Wa­rum be­eilst du dich nicht, mich zu umfan­gen,

Mich, de­ine Au­ser­wähl­te und de­ine Se­ele?

Still… das sind nicht de­ine Schrit­te…

Das sind Schrit­te von Men­schen, die den ste­iner­nen

Berg er­klim­men… Wer von den Ster­bli­chen wagt sich hi­nau­fzu­schlep­pen? Auf die­ses Grab des Le­bens? Wer wagt es, in die­ser dump­fen Stil­le sein Haar um sein Haupt wal­len zu las­sen. Wer wagt es, die en­dlo­se Stil­le des To­ten­ber­ges mit se­inem Atem zu en­twe­ihen? Und durch das Rau­schen der Man­tel­fal­ten auf die­sem Ber­ge Unru­he und Wir­r­nis zu we­cken, die ich nie­mals hier an die­sem Ort ge­hört habe? Mir bangt vor den Men­schen, denn so oft einer von de­nen, die dem Tode ver­fal­len sind, den Weg mir kreuzt, ver­flucht er die Stun­de, da die er­ste Sün­de be­gan­gen ward im ver­lo­re­nen Pa­ra­dies.

Zwe­ite Sze­ne.

(Den Berg hi­nauf ge­hen müh­sam Si­mon aus Ky­re­ne und Ale­thej.)

Si­mon aus Ky­re­ne,

En­dlich sind wir hi­nau­fge­langt – Hier wird das Kreuz ste­hen.

Ale­thej.

Mein Herz will nicht glau­ben, dafs die Men­sch­he­it sich mit dem Blut des Unschul­di­gen be­su­deln wird, ob­wohl das schän­dli­che Urte­il unter­schrie­ben ist.

Si­mon aus Ky­re­ne.

O mein Freund, wenn noch ein Fünk­chen Glau­be in dir glimmt,

Ob­wohl duan al­lem zwe­ifelst, mu­fst du doch glau­ben, dafs ein Fa­tum es gibt, dem dein Ju­pi­ter selbst unter­wor­fen.

Für mich ar­men Ju­den sind an­de­re Ge­set­ze ge­schrie­ben.

Doch sage ich dir, dafs sein Le­ben nicht hängt mehr am Här­chen der Hof­f­nung.

Und mor­gen er­schaun unse­re Au­gen wenn sie vor dem Son­nen­rot nicht aus Schmerz ver­lo­schen, wie die Men­ge ihn auf die­sem To­des­gan­ge be­gle­itet –

Un­dEr in zer­ris­se­nen Lum­pen, un­dEr wie zum Hohn in Schar­lach­man­tel ge­hüllt:

So mufs es ge­sche­hen… Die Ur­sa­che die­ses Schand­to­des liegt nicht in dem furcht­ba­ren Schofs unse­rer Tage… Sie war an­ge­kün­digt bei dem Be­gräb­nis des men­schli­chen Glüc­kes, da­mals schon vor Jahr­tau­sen­den im Pa­ra­dies, da die göt­tli­che Na­ck­the­it zum ge­ilen Kör­per wur­de.

Als sie, durch die Schlan­ge ver­führt, die Frucht des

Wis­sens pflück­te. Die Na­ck­the­it wur­de zum Fle­isch, loc­kend durch die

Schön­he­it der Mar­mor­ge­stal­ten, loc­kend durch die Fri­sche der Far­ben und den Duft, der unse­re Sin­ne ver­wirrt, die ma­je­stätisch be­her­r­schet die Sün­de…

Die Stim­me der Se­ele.

O, Lu­ci­fer!

Ale­thej.

Hast dues ge­hört? Etwas ruft hier.
mniej..

BESTSELLERY

Kategorie: